In diesem Artikel erfährst du, wie du über dein Creator-Konto auf Patreon deinen Podcast hosten kannst. Wir erklären dir, wie du RSS auf Patreon für Audio-Posts nutzen kannst und wie deine Patrons damit deine Posts in ihrer Lieblings-Podcast-App anhören können.
Als Podcaster*in auf Patreon kannst du deinen Patrons eine exklusiven Patron-Feed anbieten. Auf deiner Patreon-Seite findest du die Möglichkeit, einen RSS-Feed einzurichten, der nur für Patrons verfügbar ist.
Jeder Patron hat eigene Anmeldeinformationen, die in den Feed integriert sind. So ist es möglich, für jedes Level eigene Episoden bereitzustellen (beachte dabei immer, dass die höheren Level auch Zugang zu den Inhalten niedrigerer Level haben). Sie sind alle über denselben Feed verfügbar.
Der RSS-Feed enthält nur Audio-Posts. Du kannst so viele andere Posts erstellen, wie du möchtest. Nur die Audio-Posts werden im RSS-Feed angezeigt und für Podcast-Apps bereitgestellt. Deine Patrons können dann auf deiner Patreon-Seite weitere Inhalte ansehen, die du gepostet hast.
Da Podcasts normalerweise heruntergeladen und erst später angehört werden, musst du eine Datei anhängen. Eingebettete Dateien wie SoundCloud können zwar in unserer App oder auf unserer Website angehört werden – allerdings funktionieren sie im Podcast nicht und sind daher auch nicht im RSS-Feed zu finden.
Du kannst deine Episoden in Audio-Posts auf deiner Patreon-Seite integrieren. Alle Zugriffseinstellungen, die du für einen Post festlegst, werden in den RSS-Feed übernommen. Wenn du einen Audio-Post öffentlich machst (auch wenn der Feed standardmäßig nur für Patrons verfügbar ist), können ihn andere Nutzer*innen der Community auf deiner Seite oder über die Patreon-App anhören.