In diesem Artikel erläutern wir, mit welchen mobilen Apps du die Audioposts von Kreativen mit dem RSS-Link für iOS und Android anhören kannst. Wir erklären, was ein RSS-Feed ist und inwiefern er ein Patron-Benefit sein kann. Darüber hinaus führen wir die Apps auf, die nicht funktionieren, sowie einige bewährte Methoden, um den Link am effektivsten zu nutzen.
Was ist ein RSS-Feed?
RSS steht für Really Simple Syndication. Damit kannst du eine Informations- oder Unterhaltungsquelle wie beispielsweise einen Podcast abonnieren und dir kurze Updates zukommen lassen. Diese Quellen werden als Feeds bezeichnet.
Viele Podcaster*innen von Patreon bieten private Audio-RSS-Feeds als Benefit an. Wenn du Patron eines/einer Kreativen bist, der/die einen privaten RSS-Link anbietet, kannst du dir den Feed in einer Podcast-App anhören.
Apps, die mit deinem benutzerdefinierten RSS-Link kompatibel sind
Kompatible iOS-Apps:
- Apple Podcast (In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen privaten RSS-Feed deiner Apple Podcast-App hinzufügen kannst.)
- Castro (In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen privaten RSS-Feed deiner Castro-App hinzufügen kannst.)
- Downcast (In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen privaten RSS-Feed deiner Downcast-App hinzufügen kannst.)
- OverCast (In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen privaten RSS-Feed deiner OverCast-App hinzufügen kannst.)
- Pocket Casts* (In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen privaten RSS-Feed deiner Pocket Casts-App hinzufügen kannst.)
- Swoot
- Google Podcasts
Kompatible Android-Apps:
- Beyond Pod
- Dog Catcher*
- Player FM* (Wichtig: Hier brauchst du ein Konto, um unser privates RSS importieren zu können.)
- Pocket Casts* (Wichtig: Rufe diesen Artikel im Support-Center von Pocket Casts auf, um mehr zu erfahren.)
- Podcast Addict*
- PodcastGuru*
- Podcast Republic*
- Podcasts Tracker*
- Podcasty
- PodKicker
- Swoot
- Google Podcasts
Apps, die nicht mit deinem RSS-Link funktionieren
Von uns getestete Android-Apps, die nicht funktionieren:
- DoublePod
- PodBean
- Podcast App
- PodcastHD
- PodcastOne
- Podomatic
- Spotify
- TuneIn Radio
- Stitcher
- Castbox
Was sollte ich noch über meinen RSS-Link und -Feed wissen?
Teile deinen privaten RSS-Link nicht. Dein RSS-Link von Patreon ist ausdrücklich für dich als Patron des/der Kreativen gedacht, die/der diesen Benefit anbietet. Er enthält einen Autorisierungs-Token, der direkt mit deinem Konto verknüpft ist. Wenn du ihn mit Dritten teilst, erhalten sie Zugriff auf die Benefits, für die du bezahlst – und der/die Kreative verliert einen potenziellen Patron.
Aus diesem Grund dürfen Websites und Dienste, die RSS-Feeds mit anderen Nutzern teilen, unsere Feeds im Allgemeinen nicht hosten. Viele werden sofort gesperrt. Wird der Feed auf einer anderen Website entdeckt, wird dein Konto möglicherweise gesperrt.Bei manchenApps ist es dir nicht möglich, deinen RSS-Feed hinzuzufügen, weil sie die Authentifizierung für Podcasts nicht unterstützen. Wenn wir Apps finden, die nicht mit RSS-Feeds kompatibel sind, fügen wir sie hier im Abschnitt für Apps, die „nicht funktionieren“ hinzu.
Es gibt einige Apps, bei denen Kreative die Feeds selbst einreichen müssen (und normalerweise eine Gebühr dafür zahlen). In diese Apps kannst du deinen RSS-Feed nicht einfügen, da der/die Patreon-Kreative, dem/der der Podcast gehört, keine Möglichkeit hat, einen Feed ohne Authentifizierung zu erstellen.