In diesem Artikel erfährst du, wie unsere Analyse-Dashboards funktionieren und wie du sie verwenden kannst, um deine Einnahmen zu verstehen.
Das folgende Diagramm zeigt die vier Hauptschritte des Prozesses auf sowie die zugehörigen Dashboards, die diese beschreiben:
Zusätzlich zu diesen vier Dashboards bieten wir zum besseren Überblick mehrere weitere Ansichten.
Nachfolgend findest du eine Übersicht deiner Creator-Dashboards. Klicke auf die Links, um eine ausführlichere Erklärung für jedes Dashboard zu erhalten:
Dashboard oder CSV-Datei | Zusammenfassung |
Creator-Übersicht | Eine Schätzung deiner monatlichen Einnahmen – diese Zahl schwankt je nach Anzahl deiner Patrons, Anpassungen der zugesagten Beträge, Ablehnungen und Stornierungen. Wir zeigen die jährlichen Unterstützungszahlungen als monatliche Teilbeträge an (jährlicher Unterstützungsbetrag geteilt durch zwölf). |
Einnahmen | Sobald wir eine Zahlung verarbeitet haben, ziehen wir alle Gebühren und Rückerstattungen ab und der Restbetrag wird deinem Patreon-Guthaben zugeführt. Dieses Dashboard bietet einen Überblick über den Geldfluss zum Zeitpunkt der jeweiligen Transaktion. In der Spalte „Ablehnungen“ wird der Wert aller abgelehnten Zahlungen in einem bestimmten Monat angezeigt, der aktualisiert wird, wenn die Gebühren automatisch für dich eingezogen werden. |
Finanzielle Entwicklung | Wie ein Gesundheitscheck bietet dir die Entwicklung der Unterstützungszahlungen eine Übersicht über neue Unterstützungen, Upgrades, Downgrades und Stornierungen. Du kannst alle Änderungen an deinen Mitgliedschaften, nach Monaten sortiert, überprüfen. |
Unterstützung | Auf diesem Dashboard findest du eine alternative Ansicht deiner Einnahmen. Es bietet einen Überblick darüber, wofür deine Unterstützer*innen bezahlt haben, anstatt wann sie bezahlt haben. Kreative mit Abrechnung pro Post werden verarbeitete Beträge für jeden bezahlten Post aufgelistet. Im Gegensatz dazu werden Kreativen mit monatlicher Abrechnung verarbeitete Beträge für jeden Monat aufgelistet, in dem sie auf Patreon aktiv sind. |
Auszahlungen | Dieses Dashboard bietet einen Überblick über den Geldabfluss von deinem Patreon-Guthaben. Wenn du Geld von deinem Konto abhebst oder dein Guthaben nutzt, um Abonnements für andere Kreative zu bezahlen, werden diese Transaktionen hier angezeigt. |
CSV-Datei mit den Rückerstattungen | Dieser CSV-Download listet Rückerstattungen auf, die von deinem Konto ausgestellt wurden. |
CSV-Datei mit der Umsatzsteuer | Dieser CSV-Download listet die Umsatzsteuer auf, die wir in deinem Namen eingezogen und bezahlt haben. |
Einige Hinweise zu deinen Dashboards:
- Für Kreative mit aktivierter Vorauszahlung kann ein Patron den/die Kreative*n in einem Monat bezahlen und dann sein Abonnement kündigen. In diesem Fall werden die Patrons als belastet angezeigt, aber nicht unbedingt als aktives Abonnement auf dem Dashboard Entwicklung der Unterstützungszahlungen.
- Die Spalte „Betrag der versuchten Abrechnung“ auf deinem Einnahmen-Dashboard kann aufgrund von Upgrades und Downgrades zur Monatsmitte einen anderen Betrag anzeigen als deine gesamten Unterstützungsbeiträge, die von deinem Beziehungs-Manager berechnet wurden.
Creator-Übersicht
Die Startseite deines Dashboards ist eine Momentaufnahme deiner geschätzten monatlichen Einnahmen. Du kannst davon ausgehen, dass sich diese Zahl monatlich ändert, wenn neue Patrons dazukommen oder ihren Zahlungsbetrag stornieren, ablehnen oder anpassen.
Wenn du Patrons mit jährlichen Mitgliedschaften hast, steht die Summe in der Übersicht für den geschätzten monatlichen Teilbetrag ihrer Zahlung.
So zeigen wir beispielsweise eine jährliche Mitgliedschaft mit einem Unterstützungsbeitrag von 120 € pro Jahr in der Übersicht auf deiner Creator-Startseite mit 10 € pro Monat an. Die gesamten 120 € werden von uns als Pauschalbetrag verarbeitet und können sofort von deinem Patreon-Guthaben ausgezahlt werden.
Einnahmen
In diesem Dashboard werden die mit deiner Creator-Seite verbundenen Einnahmen zusammengefasst. Wir listen die Daten nach dem Zeitpunkt, zu dem Transaktionen stattfinden, auf.
Beispiele:
- Patron A schließt am 16. Februar ein Abonnement ab, das aber erst am 1. März in Rechnung gestellt wird. Die Einnahmen aus dieser Transaktion werden für den März angezeigt.
- Wenn im Oktober eine Rückerstattung für eine Transaktion vorgenommen wird, die ursprünglich im Juli erfolgte, wird die Rückerstattung für den Oktober angezeigt.
Dein Einnahmen-Dashboard enthält die folgenden Spalten:
Spalte | Zusammenfassung |
Monat | Der Monat, in dem Geld deinem Patreon-Guthaben gutgeschrieben wurde. |
Betrag der versuchten Abrechnung | Dies sind alle Beträge, die wir in diesem Monat vor Ablehnungen, Rückerstattungen und Gebühren versucht haben, einzuziehen. |
Ablehnungen | Der Wert der versuchten Abbuchungen, die in diesem Monat abgelehnt wurden. Dieser Spaltenwert wird sich wahrscheinlich verringern, wenn wir die abgelehnten Unterstützungszahlungen deiner Patrons erneut einzuziehen versuchen und sie dann auf dein Patreon-Guthaben verrechnen. |
Rückerstattungen insgesamt | Der Wert aller in diesem Monat ausgestellten Rückerstattungen. Diese Spalte weist nur den Rückerstattungsanteil des/der Kreativen aus; die Patreon-Gebühr, Bearbeitungsgebühren und Steuern werden von Patreon rückerstattet und deshalb hier nicht angezeigt. Rückerstattungen aufgrund von Betrug sind hier ebenfalls nicht enthalten. Weitere Informationen zu Rückerstattungen aufgrund von Betrug findest du in diesem Artikel. |
Zahlungsgebühren | Die Gebühren für die Zahlungsabwicklung decken die Kosten für die Zahlungsverarbeitung deiner Patrons ab. Bitte rufe unseren Artikel mit Informationen zu Gebühren auf, um mehr zu diesem Thema zu erfahren. |
Plattformgebühren | Die Summe der Patreon-Plattformgebühren, die für die Unterstützungen angewendet wird. Weitere Informationen findest du auf unserer Preisseite. |
Merch-Artikel und Versand | Wenn du Patreon Merch nutzt, werden in dieser Spalte die Merch-Kosten für jeden Monat angezeigt. |
Einnahmen | Diese Spalte gibt den Nettobetrag an, den du nach Abzug von Rückerstattungen, Patreon-Gebühren und Bearbeitungsgebühren verdient hast. Dies ist der Betrag, der in dein Patreon-Guthaben einfließt. Wenn du Patrons mit jährlichen Mitgliedschaften anbietest, werden ihre Zahlungen in dem Monat angezeigt, in dem sie bezahlt wurden. Das bedeutet, dass wir in dem Monat, in dem wir ihre Zahlung bearbeiten, den jährlichen Gesamtbetrag anzeigen. Wir verteilen die Einnahmen aus einer jährlichen Mitgliedschaft nicht über das Jahr. |
Entwicklung der Unterstützungszahlungen
Dieses Dashboard fasst die Änderungen am Gesamtwert deiner Unterstützungszahlungen pro Monat zusammen – neue Unterstützungen, Upgrades, Downgrades und Stornierungen. Auf diesem Dashboard erfährst du nichts über abgelehnte Unterstützungsbeiträge, sondern nur über Änderungen, die direkt von Patrons vorgenommen wurden. Du kannst abgelehnte Unterstützungsbeiträge auf deinem Einnahmen-Dashboard überprüfen.
Das Dashboard „Entwicklung der Unterstützungszahlungen“ gliedert sich folgendermaßen auf:
Spalte | Zusammenfassung |
Monat | Der Monat des Jahres. |
Neue Unterstützungsbeiträge | Der Wert und die Anzahl der neuen Unterstützungsbeiträge für deine Seite. Ein Unterstützungsbeitrag gilt in einem Monat als „neu“, wenn der Patron dich im Vormonat nicht unterstützt hat. |
Upgrades | Der Wert und die Anzahl der Unterstützungsbeiträge, deren Wert gestiegen ist. Der angezeigte Betrag ist der Betrag, um den sich die bestehenden Unterstützungsbeiträge erhöht haben. Wenn dich beispielsweise ein Patron im letzten Monat mit 10 € unterstützt hat und die Unterstützung in diesem Monat auf 15 € erhöht hat, werden in dieser Spalte 5 € für erhöhte Unterstützungen angezeigt. |
Stornierungen | Der Wert und die Anzahl der gelöschten Unterstützungen. Wenn dich beispielsweise ein Patron im letzten Monat mit 10 € unterstützt und seine Unterstützung in diesem Monat gelöscht hat, werden in dieser Spalte 10 € an gelöschten Unterstützungsbeiträgen angezeigt. |
Downgrades | Der Wert und die Anzahl der Unterstützungsbeiträge, deren Wert abgenommen hat. Der angezeigte Betrag ist der Betrag, um den sich die bestehenden Unterstützungsbeiträge gesenkt haben. Wenn dich beispielsweise ein Patron im letzten Monat mit 15 € unterstützt und die Unterstützung in diesem Monat auf 10 € gesenkt hat, dann werden in dieser Spalte 5 € an verringerten Unterstützungsbeiträgen angezeigt. |
Gesamtveränderung | Der Betrag, um den sich deine gesamten Unterstützungsbeiträge im Laufe des Monats geändert haben sowie die Veränderung der Anzahl der Patrons in diesem Monat. |
Hier findest du weitere Hinweise:
- Auf diesem Dashboard werden die monatlichen Veränderungen bei den einzelnen Patrons zusammengefasst. Angenommen, ein neuer Patron hat dich am 2. Januar mit 10 € unterstützt. Am 4. Januar verringerten der Patron seine Unterstützung auf 5 € und erhöht seine Unterstützung dann am 5. Januar auf 20 €. Wenn der neue Patron seinen Unterstützungsbeitrag für den Rest des Monats Januar unverändert lassen würde, würde sich sein Nettoeffekt auf dein Unterstützungswachstum im Januar auf 20 € belaufen. Dieses Dashboard würde also nicht alle individuellen Erhöhungen und Absenkungen anzeigen.
- Für Kreative mit Vorauszahlungsoption gilt folgendes: Ein neuer Patron unterstützt dich am 6. Februar mit 10 €. Angenommen, der Patron löscht seine Unterstützung am 10. Februar. In diesem Fall wird der Unterstützungsbeitrag nicht als neuer oder gelöschter Unterstützungsbeitrag im Dashboard „Entwicklung der Unterstützungszahlungen“ angezeigt. Da wir das Netto-Verhalten der Patrons für diesen Monat aggregieren, wird der Unterstützungsbeitrag des Patrons nicht auf deine Tabelle mit deinem Wachstum angerechnet. Da der Patron den/die Kreative*n bei seinem/ihrem Beitritt bezahlt hat, enthält das Einnahmen-Dashboard die 10 € für diesen Unterstützungsbeitrag im Februar. Das Dashboard „Entwicklung der Unterstützungszahlungen“ würde jedoch nicht das Verhalten als Wachstumsdatenpunkt aufweisen. Es würde 0 € als „Unterstützungsbeiträge am Monatsende“ anzeigen.
- Für Kreative mit Abrechnung pro Post zeigt dieses Dashboard den Grundbetrag des Abonnements an. Angenommen ein neuer Patron unterstützt mit 5 € pro Werk. Das Dashboard „Entwicklung der Unterstützungszahlungen“ zeigt eine Unterstützung von 5 € an, auch wenn der/die Kreative mehr oder weniger verdienen kann, je nachdem, wie oft er/sie bezahlte Posts veröffentlicht und wie hoch das monatliche Maximum eines Patrons ist.
- Detaillierte Unterstützungsdaten ab Dezember 2015 können über den CSV-Download-Link heruntergeladen werden.
Unterstützung
In diesem Dashboard, das Kreativen, die über eine Pro- oder Premium-Plattform-Mitgliedschaft verfügen zur Verfügung steht, wird ein Überblick über Zahlungen angezeigt. Es basiert darauf, wofür sie bezahlt haben, und nicht darauf, wann die Zahlung verarbeitet wird.
Wenn ein*e Kreative*r monatlich bezahlt wird, zeigt das Dashboard Folgendes an:
Spalte | Zusammenfassung |
Monat | Der Monat, für den der Patron bezahlt hat. |
Zahlende Patrons | Die Anzahl der Patrons mit erfolgreich verarbeiteten Unterstützungsbeiträgen für diesen Monat. |
Verarbeitete Unterstützungsbeiträge | Der Betrag der erfolgreich verarbeiteten Unterstützungsbeiträge für diesen Monat abzüglich rückerstatteter Zahlungen. |
Neue zahlende Patrons | Die Anzahl der neuen Patrons in diesem Monat. |
Verarbeitete Unterstützungsbeiträge von neuen Patrons | Der Wert der verarbeiteten Unterstützungsbeiträge von neuen Patrons (d. h. der Wert ab dem ersten Monat, für den diese Patrons bezahlt haben). |
Eine detaillierte Liste der Patrons, die für jeden Monat oder Post bezahlt haben, findest du entweder im Patron-Manager oder über den detaillierten CSV-Download-Link im Abschnitt Unterstützung deines Dashboards.
Wenn ein*e Kreative*r pro Post bezahlt wird, zeigt das Dashboard stattdessen diese Informationen für jeden bezahlten Post an, den der/die Kreative veröffentlicht hat.
Auszahlungen
Im Abschnitt „Auszahlungen abheben“ kannst du:
- Deine Einnahmen von deinem Patreon-Guthaben auszahlen
- Automatische Auszahlung einrichten
In den restlichen Dashboard-Bereichen werden deine monatlichen Abzüge von deinem Patron-Guthaben mit den folgenden Spalten zusammengefasst:
Spalte | Zusammenfassung |
Datum | Wann die Auszahlung eingeleitet wurde. |
Beschreibung | Wofür die Auszahlung war (z. B. automatische Auszahlung oder Zahlungen an andere Kreative). |
Ziel | Wohin die Auszahlung gesendet wurde. |
Betrag | Der Gesamtwert der abgehobenen Mittel. |
Status | Ob die Auszahlung erfolgreich war oder nicht. |