Organisation deiner Posts

  • Aktualisiert

Auf Patreon kannst du deine Posts mit Kollektionen und Tags organisieren, um Fans dabei zu helfen, mehr von dem zu finden, was sie suchen. Kollektionen und Tags sind über die spezielle Registerkarte „Kollektionen“ auf deiner Seite sowohl im Web als auch in der mobilen Patreon-App leicht zu finden. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du beide Funktionen verwendest, um deine Arbeit zu katalogisieren und es den Fans einfacher zu machen, deine Inhalte zu genießen.

Kollektionen

Du kannst dir Kollektionen als deine eigene Bibliothek vorstellen, in der du deine Arbeit ganz nach deinen Wünschen organisieren kannst. Du kannst so viele Kollektionen erstellen, wie du möchtest, mit bis zu 500 Posts pro Kollektion. Es ist ganz einfach, Kollektionen aus vorhandenen Tags zu erstellen, wenn du diese bereits verwendet hast, oder neue Kollektionen zu erstellen und auszuwählen, welche Posts gruppiert werden sollen.

So erstellst du deine erste Kollektion

Erfahre mehr über das Erstellen und Verwalten von Kollektionen.

Tags

Du kannst über die Tags frei entscheiden: Nutze entweder den Inhalt, den du erstellt hast, einen Benefit, den Titel einer Sammlung von Posts, ein beliebtes Keyword oder etwas anderes. Du solltest beim Erstellen von Tags Dinge berücksichtigen, die häufig in deinen Werken vorkommen und nach denen Fans möglicherweise suchen, wenn sie deine Posts durchsehen. Wenn ein Fan auf einen Tag klickt, wird er zu einer Seite mit allen Posts weitergeleitet.

So fügst du Tags zu Posts hinzu

Du kannst deinem Post immer dann Tags hinzufügen, wenn du einen Post erstellst oder bearbeitest. Um einen neuen Post zu erstellen, klicke in der linken Navigation auf die Schaltfläche „Erstellen“. Unten im Post-Ersteller kannst du dein Tag eingeben und die Eingabetaste drücken. Um einen Post zu bearbeiten, klicke auf pencil-edit-button.png die Schaltfläche „Bearbeiten“ und füge deine Tags hinzu.

Was du bei Tags beachten solltest

  • Jeder Post kann bis zu 50 Tags enthalten. Jeder Tag kann bis zu 25 Zeichen (einschließlich Leerzeichen) und sogar Emojis enthalten
  • Auf die richtige Schreibweise kommt es an. Wenn du also versuchst, einen bereits verwendeten Tag hinzuzufügen, achte darauf, dass du denselben Groß- oder Kleinbuchstaben verwendest. Nur so werden diese Tags gruppiert
  • Wenn du beginnst, einen bereits verwendeten Tag einzutippen, wird dieser automatisch vervollständigt. Das macht dir die Sache wesentlich einfacher
  • Während du ein einzelnes Tag bearbeiten kannst, gibt es derzeit keine Möglichkeit, Tags in mehreren Posts gleichzeitig zu bearbeiten

Häufig gestellte Fragen

  • Hierzu gibt es keine feste Regel. Du kannst Kollektionen ausschließlich oder eine Kombination aus Kollektionen und Tags verwenden. Tags können ein breites Spektrum an Inhalten abdecken, die möglicherweise nicht unbedingt zusammen gesehen werden müssen, wohingegen du Kollektionen verwenden kannst, um deinen Fans eine klare Reihenfolge oder Reihe von Inhalten zu bieten, die deiner Meinung nach zusammen konsumiert werden sollten. Mit Kollektionen kannst du die Erfahrung deiner Fans mit deinen Inhalten kuratieren.

  • Auf jeden Fall! Sowohl die von dir erstellten Kollektionen als auch die von dir erstellten Tags können leicht über die spezielle Registerkarte „Kollektionen“ entdeckt werden.

War dieser Beitrag hilfreich?

Vielen Dank für dein Feedback!

Was ist schiefgelaufen?