Wenn du Patron von Kreativen bist, die Audio-RSS anbieten, erfährst du in diesem Artikel, wie du mit deinem privaten RSS-Link loslegen kannst.
- Was bedeutet RSS?
- Wo findest du deinen privaten RSS-Link?
- So verwendest du deinen RSS-Link in einer Podcast-App
- Liste der Podcast-Apps, die mit deinem benutzerdefinierten Audio-RSS kompatibel sind
- So findest du die einmal abonnierten Folgen
- Allgemeine Audio-RSS-Fehlerbehebung
- RSS-Fehlerbehebung in der Patreon-App
- Weitere Informationen zu deinem privaten RSS-Link und -Feed
Was bedeutet RSS?
RSS steht für Really Simple Syndication. Damit kannst du eine Informations- oder Unterhaltungsquelle wie beispielsweise einen Podcast abonnieren und dir kurze Updates zukommen lassen. Diese Quellen werden als Feeds bezeichnet.
Wo findest du deinen privaten RSS-Link?
Du solltest eine E-Mail mit dem Betreff „Hier ist deine Bestätigung für [Name der/des Kreativen]“ erhalten haben, die deinen privaten RSS-Link enthält.
Du findest deinen RSS-Link auch auf der Patreon-Seite der Kreativen im Abschnitt Meine Mitgliedschaft. In diesem Abschnitt befindet sich auf der rechten Seite eine Karte mit der Bezeichnung „Privater RSS-Link“.

Klicke auf die Schaltfläche „RSS-Link kopieren“, um den Link in deine Zwischenablage zu kopieren und in die Podcast-App oder die RSS-App deiner Wahl einzufügen. So kannst du die Podcasts deiner bevorzugten Kreativen ganz einfach unterwegs anhören!
Möchtest du RSS über die Patreon-App abonnieren?
In der Patreon-App kannst du deinen RSS-Link finden und abonnieren. So findest du deinen RSS-Link in der App: Abonniere deinen Audio-RSS-Link in der Patreon-App
In der Patreon-App kannst du deinen RSS-Link finden und abonnieren. So findest du deinen RSS-Link in der App: Abonniere deinen Audio-RSS-Link in der Patreon-App
So verwendest du deinen RSS-Link in einer Podcast-App
Sobald du deinen benutzerdefinierten RSS-Link kopiert hast, musst du ihn einem Podcast-App-Player oder einer RSS-App hinzufügen, um die Folge anhören zu können.
Im nächsten Abschnitt findest du eine Liste der Podcast-Apps, die mit dem RSS-Link, den du erhalten hast, kompatibel sind.
Jede Podcast-App unterscheidet sich darin, wie du den Link deinem Player hinzufügst. Daher findest du neben jeder Podcast-App eine entsprechende Anleitung. Diese Anleitung kommt nicht von Patreon, sondern stammt aus anderen Quellen. Falls irgendwelche Probleme auftreten, sende uns bitte einfach eine Nachricht!
Apps, die mit deinem benutzerdefinierten Audio-RSS kompatibel sind
Unten findest du die iOS- und Android-Apps, die mit Patreon kompatibel sind. Beachte bitte, dass ein Sternchen (*) hinter einer App bedeutet, dass es sich um einen kostenpflichtigen Dienst handelt, der möglicherweise auch ein werbefreies Streaming-Angebot umfasst.
Anleitung: Um zu erfahren, wie du deinen RSS-Link in einer Podcast-App einrichten kannst, klicke neben der App, die du verwenden möchtest, auf „Anleitung hier“.
Kompatible iOS-Apps:
- Apple Podcast (In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen privaten RSS-Feed deiner Apple Podcast-App hinzufügen kannst.)
- Castro (In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen privaten RSS-Feed deiner Castro-App hinzufügen kannst.)
- Downcast (In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen privaten RSS-Feed deiner Downcast-App hinzufügen kannst.)
- OverCast (In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen privaten RSS-Feed deiner OverCast-App hinzufügen kannst.)
- Pocket Casts* (In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen privaten RSS-Feed deiner Pocket Casts-App hinzufügen kannst.)
- Swoot
- Google Podcasts
Kompatible Android-Apps:
- Beyond Pod
- Dog Catcher*
- Player FM* (Wichtig: Hier brauchst du ein Konto, um unser privates RSS importieren zu können.)
- Pocket Casts* (Wichtig: Rufe diesen Artikel im Support-Center von Pocket Casts auf.)
- Podcast Addict*
- PodcastGuru*
- Podcast Republic*
- Podcasts Tracker*
- Podcasty
- PodKicker
- Swoot
- Google Podcasts
Podcast-Apps, die mit deinem RSS-Link nicht kompatibel sind:
Hier sind einige Apps, die wir getestet haben und die nicht kompatibel sind.
- Podomatic
- Podcast App
- PodcastOne
- DoublePod
- PodcastHD
- PodBean
- Spotify
Die folgenden Apps unterstützen keine Authentifizierung:
- TuneIn Radio
- Stitcher
- Castbox
Bei der Authentifizierung wird die Identität bestätigt, indem gültige Anmeldeinformationen zur Überprüfung bereitgestellt werden, z. B. ein Benutzername und ein Kennwort.
So findest du die Folgen nach dem Beginn des Abonnements
Jede Podcast-App hat ein andere Benutzerführung. Dennoch findest du normalerweise die Folgen, indem du in der Podcast-App nach einem Abschnitt suchst, in dem Episoden, Shows oder die Bibliothek aufgeführt sind.
Allgemeine Audio-RSS-Fehlerbehebung
Da der RSS-Link auf Apps von Drittanbietern basiert, können einige Probleme auftreten, wenn du versuchst, deinen Podcast anzuhören.
- Wenn neue Folgen in deiner Podcast-App nicht mehr angezeigt oder aktualisiert werden, versuche wie folgt vorzugehen:
- Deinstalliere deine Podcast-App und installiere sie erneut.
- Entferne dein Abonnement und aktiviere es erneut, indem du denselben individuellen RSS-Link verwendest, der im Abschnitt Meine Mitgliedschaft auf der Seite des/der Kreativen angezeigt wird
- Aktualisiere den Feed in deiner Podcast-App. Viele Apps verwenden die Pulldown-Funktion oder eine Schaltfläche, um den Feed zu aktualisieren.
- Wenn die Fehlermeldung „URL/Server kann nicht gefunden werden“ angezeigt wird. Der RSS-Link wurde möglicherweise falsch eingegeben oder falsch kopiert, was häufig zu dieser Fehlermeldung in der App führt. Bitte versuche erneut, den RSS-Link zu kopieren/einzufügen.
- Du weißt nicht, wo du deinen RSS-Link auf der Creator-Seite findest. Du findest deinen RSS-Link in der Registerkarte „Meine Mitgliedschaft“ auf der Creator-Seite:

- Der RSS-Link wird bei „Meine Mitgliedschaft“ nicht angezeigt, obwohl er es sollte? Versuche, deine Seite zu aktualisieren, den Cache zu leeren oder im Inkognito-Modus deines Browsers auf die Registerkarte „Meine Mitgliedschaft“ zuzugreifen.
Wenn diese Schritte zur Fehlerbehebung nicht funktionieren. In diesem Fall empfehlen wir dir, eine andere Podcast-App oder einen anderen RSS-Feed-Reader zum Abonnieren zu verwenden. Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, wende dich bitte an uns. Möglicherweise handelt es sich in diesem Fall nämlich um ein Problem mit dem Feed selbst.
RSS-Fehlerbehebung in der Patreon-App
Führe die folgenden Schritten durch, wenn beim Abhören von Audio-Dateien in der Patreon-App Probleme auftreten sollten:
- Schalte dein Gerät aus und starte es neu.
- Melde dich in der Patreon-App von deinem Konto ab.
- Deinstalliere die Patreon-App und installiere sie erneut (die neuesten Versionen sind unten verlinkt):
Wenn du in deiner Gegend schlechten Empfang hast, dann versuche, dich mit dem WLAN zu verbinden. Damit sollte es schneller (und besser) klappen.
Es treten immer noch Problem auf? Dann kontaktiere uns!
Weitere Informationen zu deinem privaten RSS-Link und -Feed
- Teile deinen privaten RSS-Link nicht! Dein RSS-Link von Patreon ist ausdrücklich für dich als Patron des/der Kreativen gedacht, die/der diesen Benefit anbietet. Er enthält einen Autorisierungs-Token, der direkt mit deinem Konto verknüpft ist. Wenn du ihn mit Dritten teilst, erhalten sie Zugriff auf die Benefits, für die du bezahlst – und der/die Kreative verliert einen potenziellen Patron.
- Websites und Dienste, die RSS-Feeds mit anderen Nutzern teilen, dürfen unsere Feeds grundsätzlich nicht hosten. Viele werden sofort gesperrt. Wird der Feed auf einer anderen Website entdeckt, wird dein Konto möglicherweise gesperrt.
- Bei einigen Apps kannst du deinen RSS-Feed nicht hinzufügen, weil sie die Authentifizierung in Podcasts nicht unterstützen. Wenn wir feststellen, dass diese Apps nicht mit RSS-Feeds kompatibel sind, führen wir sie in diesem Artikel unter „Apps, die mit deinem benutzerdefinierten Audio-RSS nicht kompatibel sind“ auf.
- Bei einigen Apps müssen die Kreativen die Feeds selbst einreichen (und normalerweise dafür eine Gebühr entrichten). In diese Apps kannst du deinen RSS-Feed nicht einfügen, da der/die Patreon-Kreative, dem/der der Podcast gehört, keine Möglichkeit hat, einen Feed ohne Authentifizierung zu erstellen.
- Nur Audio-Posts, die dein*e Kreative*r hochgeladen hat, werden in deinem privaten RSS-Feed angezeigt. Posts mit Video- und Textbeiträgen werden in deinem Feed nicht angezeigt. Ebenso werden Audio-Link-Posts (wie Soundcloud) in deinem RSS-Feed nicht angezeigt. Aber mach dir keine Sorgen, du kannst dennoch auf diese Beiträge zugreifen, indem du die Anmeldung auf einem Desktop oder in der App vornimmst.
- Beim Herunterladen von Podcasts fallen möglicherweise Gebühren deines Telekommunikationsunternehmens für das Datenvolumen an. Viele Podcast-Apps verfügen über Einstellungen, um die Anzahl der Downloads pro Show zu begrenzen, sodass du beispielsweise nicht alle neuen, sondern nur die drei neuesten Folgen herunterladen kannst. Vielleicht kannst du deine App auch so einstellen, dass die Daten ausschließlich über WLAN anstatt über die Datenverbindung deines Handys heruntergeladen werden. Weitere Informationen findest du in den Einstellungen deines Handys und in der von dir verwendeten App.