Dieser Artikel behandelt den Abschnitt Post-Dashboard des Creator-Kontos. Dieser Abschnitt ist das, was einer Analyse innerhalb von Patreon am nächsten kommt, wenn du deinem Konto Google Analytics nicht hinzufügst. Über diese Maßnahme kannst du dich in unserem Artikel über die Verwendung von Google Analytics für deine Patreon-Seite informieren.
Im folgenden Artikel gehen wir darauf ein, wie oft deine Posts aufgerufen, mit einem „Like“ versehen und kommentiert wurden und woher deine Patrons kommen.
Wenn du weißt, welche Posts gut ankommen, erkennst du auch viel besser, auf welche Inhalte du verstärkt setzen solltest. In diesem Artikel lernst du dein Post-Dashboard kennen, in dem du einen Überblick über die Performance deiner 15 letzten Posts erhältst. In diesem Artikel erklären wir dir Folgendes:
Glossar für dein Post-Dashboard
In deinem Post-Dashboard erhältst du einen Überblick über die Performance deiner Posts. Im Folgenden erläutern wir die Begriffe, denen du in deinem Dashboard begegnest:
LAUFZEIT | DEFINITION |
Aufrufe | Die Anzahl der Leute, die die Seite des Posts besuchen. Die Anzahl der Aufrufe umfasst jedoch nur die Besuche über die URL des Posts. Mobile Aufrufe, Aufrufe auf deiner Patreon-Seite oder Aufrufe über den Home-Feed werden nicht gezählt. Bitte beachte auch, dass die Anzahl der Aufrufe keinen Aufschluss darüber gibt, ob der/die Besucher*in den Inhalt des Posts auch finden konnte oder nur die Seite aufgerufen hat, auf der sich der Post befindet. |
Likes | Wie vielen Patrons oder Fans (falls der Post öffentlich ist) gefällt dein Post? Likes sind ein guter Indikator dafür, dass die Leute deinen Post auch wirklich finden. |
Kommentare | Die Anzahl der Kommentare zu einem einzelnen Post. |
Traffic-Quellen | Hier erfährst du, über welche Seite Patrons zu deinem Post gelangen. Zu den Traffic-Quellen zählen Patreon, Twitter, Facebook, Instagram und viele weitere. |
Besucher*innen | Informiert dich darüber, ob Patrons oder Nicht-Patrons die Seite deines Posts besuchen. Wenn du auf die Angabe „Andere“ stößt, bedeutet dies, dass der/die Besucher*in deiner Seite noch kein Patron ist. Wir zählen „Besucher*innen“ als alle Leute, die die Seite des Posts besuchen. Wenn deine Posts nur für Patrons zugänglich und dennoch mit „Andere“ gekennzeichnet sind, ist das kein Grund zur Sorge. Das bedeutet nämlich nicht, dass Leute kostenlos auf deine Inhalte zugreifen, sondern nur, dass jemand über die URL auf die Post-Seite gekommen ist. |
Post-Aktivitäten
Der Abschnitt „Post-Aktivitäten“ in deinem Post-Dashboard verrät dir die Performance der letzten zwei Wochen. Dieser Abschnitt umfasst alle Posts, die du in diesen zwei Wochen veröffentlicht hast (jeweils von Dienstag bis zum kommenden Montag). Der aktuelle Tag wird immer oben in der Wochenliste angezeigt.
Du siehst einen roten, nach unten zeigenden Pfeil, wenn deine Posts der aktuellen Woche schlechtere Leistungen erbringen als in der Vorwoche. Wenn deine Posts der aktuellen Woche besser performen, wird dir ein grüner, nach oben zeigender Pfeil angezeigt.
Aktuelle Posts
Im Abschnitt mit den Post-Aktivitäten wird eine Übersicht der letzten zwei Wochen angezeigt. In der Tabelle „Aktuelle Posts“ siehst du dagegen weitere Infos zu deinen 15 letzten Posts. Oben in der Tabelle findest du drei verschiedene Ansichten, zwischen denen du umschalten kannst und durch die du das Engagement deiner Posts in folgende Punkte aufschlüsseln kannst:
- Engagement
- Traffic-Quellen
- Besucher*innen
Tägliche Post-Aufrufe
In diesem Abschnitt deines Dashboards siehst du die Post-Aufrufe der letzten zwei Wochen als Diagramm. Es handelt sich um ein nettes, visuelles Tool, mit dem du genau erkennst, an welchen Wochentagen deine Posts üblicherweise am häufigsten aufgerufen werden.