Patreon fügt den Zahlungen von Patrons in Teilen der USA und mehreren anderen Ländern Umsatzsteuer, Mehrwertsteuer oder ähnliche Steuern hinzu, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Hier kannst du prüfen, in welchen Ländern Umsatzsteuer anfällt: Liste der Standorte, an denen Patreon Umsatzsteuer erhebt
Patreon ist gesetzlich verpflichtet, Umsatzsteuer (einschließlich GST oder ähnlicher Steuern) zu einigen Unterstützungsbeiträgen von Patrons hinzuzufügen. In vielen Ländern und US-Bundesstaaten haben sich die Steuergesetze in den letzten Jahren dahingehend weiterentwickelt, dass Online-Marktplätze wie Patreon Umsatzsteuer auf Transaktionen erheben müssen, die über ihre Plattform stattfinden.
Der folgende Artikel und die häufig gestellten Fragen (FAQs) erläutern dir im Detail, was du über die Umsatzsteuererhebung bei Patreon wissen musst.
Inhalt
- Wer zahlt Umsatzsteuer?
- Informationen zur Umsatzsteuer
- Einzelheiten zur Umsatzsteuer
- Wo erhebt Patreon Steuern und wie hoch sind die Steuersätze?
Wer zahlt Umsatzsteuer?
Ob du als Patron Umsatzsteuer bezahlen musst oder nicht, hängt davon ab, wo du ansässig bist und welche Benefits die von dir unterstützten Kreativen anbieten. Wenn die Benefits an deinem Standort steuerpflichtig sind, greifen die in deinem Wohnsitzland geltenden Gesetze und Steuersätze, sobald du Kreativen über Patreon Unterstützungszahlungen zukommen lässt – unabhängig davon, ob es um Zahlungen pro Monat, pro Jahr oder pro Werk geht.
Wenn Patreon an deinem Standort Umsatzsteuer erhebt, wird auf deinem Beleg ein zusätzlicher Posten aufgeführt. Da die Steuergesetze und -sätze von Land zu Land und von Staat zu Staat unterschiedlich sind, wird sich der Betrag für verschiedene Patrons unterscheiden. Die Steuern, die Patreon im Zuge dieser Gesetzgebung einzieht, werden direkt an deine örtliche Steuerbehörde übermittelt, wobei für diesen Teil deiner Zahlung keine Patreon-Gebühren anfallen.
Informationen zur Umsatzsteuer
Sollte die Umsatzsteuer für Patreon gelten? Ist es das Gleiche, eine*n Kreative*n auf Patreon zu unterstützen, wie etwas zu kaufen?
In unterschiedlichen Rechtsräumen werden verschiedene Dinge als steuerpflichtig betrachtet. Wenn du einen Benefit als Gegenleistung für deinen Unterstützungsbetrag erhältst, ist es wahrscheinlich, dass er steuerpflichtig ist. So gibt es vielerorts Gesetze, die Streaming-Inhalte als steuerpflichtig einstufen, sodass Streaming-Video und -Audio an diesen Orten und auf diesen Plattformen steuerpflichtig sind.
Wenn du keine Benefits erhältst, ist die Zahlung möglicherweise nicht steuerpflichtig. Wenn du beispielsweise eine Unterstützungszahlung geleistet hast, die über deinen festgelegten Levelpreis hinausgeht, oder wenn du eine Unterstützungszahlung geleistet hast, die außerhalb eines festgelegten Levels liegt, kann davon ausgegangen werden, dass diese Zahlung nicht im Zusammenhang mit einem Benefit steht.
Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang jedoch in der EU, in der wir derzeit verpflichtet sind, auf alle Zahlungen Steuern (USt.) zu erheben – unabhängig davon, ob der Patron Benefits erhält oder nicht. Wir arbeiten mit den EU-Steuerbehörden zusammen, um in Zukunft Kürzungen und Befreiungen für unterstützungsbasierte Zahlungen zu gewährleisten.
Es ist zudem hilfreich, sich bewusst zu machen, dass in verschiedenen Rechtsräumen digitale Inhalte unterschiedlich behandelt werden und dass das, was ein Land für einen Benefit einstuft, möglicherweise nicht mit der Einschätzung eines anderen Landes übereinstimmt.Ich dachte, Umsatzsteuer fällt nur für Sachgüter an?
Je nach Region gibt es unterschiedliche Gesetze zur Steuerpflicht. An vielen Orten sind digitale Werte und Inhalte zum Herunterladen und bisweilen auch zum Streamen jetzt steuerpflichtig.
Was ist, wenn ich eine*n Kreative*n unterstütze, ohne ein bestimmtes Level zu unterstützen?
Einige Patrons können sich dafür entscheiden, einen Unterstützungsbetrag außerhalb deiner festgelegten Level zu leisten. So haben sie zum Beispiel möglicherweise einen Unterstützungsbetrag geleistet, der über deinen festgelegten Levelpreis hinausgeht, oder du hast ihnen die Möglichkeit gegeben, einen Unterstützungsbetrag zu leisten, ohne dafür ein Benefit zu erhalten. In vielen Rechtsräumen würde dieser Betrag ähnlich einem „Trinkgeld“ nicht steuerpflichtig behandelt. In anderen Rechtsräumen ist es jedoch nicht möglich, dieses „Trinkgeld“ nicht steuerpflichtig zu behandeln.
Eine*n Kreative*n auf Patreon zu unterstützen, kann mit einem Kauf verglichen werden, wenn der Patron einfach nur Geld für Inhalte oder materielle Gegenstände zahlen möchte, die du anbietest. Viele Patrons sind jedoch auch durch die Idee motiviert, Inhalte/Kunst zu unterstützen, die ihnen wichtig sind. Da die Mitgliedschaft beide Beweggründe umfasst, ermöglichen es die erweiterten Steuereinstellungen Kreativen, uns mitzuteilen, wie wichtig es für ihre Patrons ist, ihre Arbeit zu unterstützen, indem sie auf Kategorien wie „allgemeine Unterstützung“ zurückgreifen.
Können Kreative die Umsatzsteuer übernehmen, damit Patrons nicht zusätzlich bezahlen müssen?
Einige Kreative würden diese Lösung bevorzugen und wir würden diese Option gern anbieten. Leider ist es uns in den meisten Rechtsräumen gesetzlich nicht gestattet, die Umsatzsteuer in die Preisgestaltung einzubeziehen. Sie muss als separater Einzelposten aufgeführt und auf den Grundpreis aufgeschlagen werden.
Ich dachte, Umsatzsteuer fällt nur für Sachgüter an?
Je nach Region gibt es unterschiedliche Gesetze zur Steuerpflicht. An vielen Orten sind digitale Werte und Inhalte jetzt jedoch steuerpflichtig.
Details zur Umsatzsteuer: Wie sie in verschiedenen Regionen erhoben wird und wie sich dies auf Patreon auswirkt
Welche Benefits auf Patreon gelten als steuerpflichtig?
Außerhalb der Vereinigten Staaten sind in der Regel alle elektronisch erbrachten Dienstleistungen und materiellen Güter steuerpflichtig. Innerhalb der Vereinigten Staaten ist die Steuerpflicht je nach Region sehr unterschiedlich. Als grobe Richtlinie haben wir Benefits in fünf Kategorien unterteilt, die jeweils unterschiedlich besteuert werden.
Typische Benefit-Art | Beispiele | Status in den USA |
Spenden/Unterstützung | Nur Unterstützung. Formulierungen wie „Unterstützung für XY“ | Derzeit in den meisten Bundesstaaten von der Sales Tax befreit |
Anerkennung | Shoutouts, Namen in Credits | In der überwiegenden Mehrheit der Bundesstaaten von der Steuer befreit |
Zugang zu einer exklusiven Community | Posts nur für Patrons, Zugang zum Discord-Server, Umfragen | In etwa der Hälfte der Bundesstaaten steuerpflichtig |
Streaming-Inhalte | Zusätzliche Podcast-Folge pro Monat, Videos, Bonusinhalte | In etwa der Hälfte der Bundesstaaten steuerpflichtig |
Digitale Güter zum Downloaden | PDFs, Computerspiel-Builds, heruntergeladene Malvorlagen | In etwa der Hälfte der Bundesstaaten steuerpflichtig |
Materielle Güter | Kerzen, T-Shirts, Tassen, versendete Malvorlagen | In allen Bundesstaaten steuerpflichtig, in denen Patreon Steuern erhebt, mit Ausnahme einmaliger Dankesgeschenke |
Wo erhebt Patreon Steuern und wie hoch sind die Steuersätze?
Patreon überwacht weiterhin die Gesetze, die den Verkauf von Online-Inhalten sowie deren Erstellung regeln, und wird weiterhin unsere Plattform aktualisieren, um sicherzustellen, dass Verkäufe und Unterstützungszahlungen, die über Patreon getätigt werden, den Steuergesetzen vor Ort entsprechen.
Land | So heißt die Umsatzsteuer hier | Steuersatz |
Australien | GST | 10 % |
Kanada (Alberta) | GST des Bundes |
5 % |
Kanada (British Columbia) | PST + GST des Bundes | 7 % + 5 % |
Kanada (Manitoba) | RST + GST des Bundes | 7 % + 5 % |
Kanada (New Brunswick) | HST des Bundes | 15 % |
Kanada (Neufundland und Labrador) | HST des Bundes | 15 % |
Kanada (Nordwest-Territorien) | GST des Bundes | 5 % |
Kanada (Nova Scotia) | HST des Bundes | 15 % |
Kanada (Nunavut) | GST des Bundes | 5 % |
Kanada (Ontario) | HST des Bundes | 13 % |
Kanada (Prince Edward Island) | HST des Bundes | 15 % |
Kanada (Québec) | QST + GST des Bundes | 9,975 % + 5 % |
Kanada (Saskatchewan) | PST + GST des Bundes | 6 % + 5 % |
Kanada (Yukon) | GST des Bundes | 5 % |
Chile | MwSt./VAT | 19 % |
EU | MwSt./VAT | Variiert nach Land – siehe folgende Liste für MwSt. in der EU |
Island | VAT (Value Added Tax) | 24 % |
Indien | GST (Goods and Services Tax) | 18 % |
Indonesien | GST | 10 % |
Malaysia | Servicesteuer | 6 % |
Neuseeland | GST | 15 % |
Norwegen | MwSt. | 25 % |
Saudi-Arabien | MwSt./VAT | 15 % |
Singapur | GST | 8 % |
Südafrika | MwSt./VAT | 15 % |
Südkorea | MwSt. | 10 % |
Taiwan | MwSt. | 5 % |
Thailand | MwSt./VAT | 7 % |
Ukraine | MwSt./VAT | 20 % |
Vereinigtes Königreich | MwSt./VAT | 20 % |
Vereinigte Staaten von Amerika | Umsatzsteuer (siehe Liste der Staaten , in denen Patreon Umsatzsteuer erhebt) | Variiert nach Bundesstaat/Postleitzahlbereich |
* In manchen Ländern kann für bestimmte Waren wie digitale Publikationen (z. B. E-Books) ein reduzierter Steuersatz gelten. Diese Steuersätze sind hier nicht aufgeführt.
** Um die örtlichen Gesetze einzuhalten, gibt es einige Länder oder Regionen, in denen wir Patrons, die in demselben Land ansässige Kreative unterstützen, keine MwSt./GST berechnen. Wenn diese Patrons jedoch Kreative in anderen Ländern unterstützen, bezahlen sie für diese Unterstützungszahlungen dennoch MwSt./GST, falls die erhaltenen Benefits in ihrem Land steuerpflichtig sind. Regionen, in denen wir keine MwSt. auf innerhalb des Zuständigkeitsbereichs getätigte Unterstützungszahlungen erheben, sind: Belarus, Quebec und Australien. Weitere Informationen dazu findest du in diesem Abschnitt: Häufig gestellte Fragen zur Umsatzsteuer von australischen Kreativen und Patrons
Mehrwertsteuer in der EU – Aufschlüsselung nach Ländern
Land | Mehrwertsteuersatz |
Österreich | 20 % |
Belgien | 21 % |
Bulgarien | 20 % |
Kroatien | 25 % |
Zypern | 19 % |
Tschechische Republik | 21 % |
Dänemark | 25 % |
Estland | 20 % |
Finnland | 24 % |
Frankreich | 20 % |
Deutschland | 19 % |
Griechenland | 24 % |
Ungarn | 27 % |
Irland | 23 % |
Italien | 22 % |
Lettland | 21 % |
Litauen | 21 % |
Luxemburg | 17 % |
Malta | 18 % |
Niederlande | 21 % |
Polen | 23 % |
Portugal | 23 % |
Rumänien | 19 % |
Slowakei | 20 % |
Slowenien | 22 % |
Spanien | 21 % |
Schweden | 25 % |
Vereinigte Staaten – Aufschlüsselung nach Bundesstaaten
Staaten, in denen Patreon Sales Tax erhebt | Staaten, in denen Patreon keine Sales Tax erhebt | |
Alabama | Nevada | Alaska |
Arizona | New Jersey | Delaware |
Arkansas | New Mexiko | Missouri |
Kalifornien | New York | Montana |
Colorado | North Carolina | New Hampshire |
Connecticut | North Dakota | Oregon |
District of Columbia | Ohio | |
Florida | Oklahoma | |
Georgia | Pennsylvania | |
Hawaii | Rhode Island | |
Idaho | South Carolina | |
Illinois | South Dakota | |
Indiana | Tennessee | |
Iowa | Texas | |
Kansas | Utah | |
Kentucky | Vermont | |
Louisiana | Virginia | |
Maine | Washington | |
Maryland | West Virginia | |
Massachusetts | Wisconsin | |
Michigan | Wyoming | |
Minnesota | ||
Mississippi | ||
Nebraska |
Wie hoch ist der Steuersatz?
Wie oben erwähnt hängt es sowohl von deinem Wohnort als auch von der Art der Benefits ab, die der/die Kreative für das Level bereitstellt, in dem du ihn/sie unterstützt, ob und wie viele Steuern du bezahlst.
In den Vereinigten Staaten liegt der Steuersatz derzeit zwischen 4 % und 11 %. Damit das Ganze noch etwas komplizierter wird, müssen an manchen Orten bestimmte Leistungen besteuert werden und an anderen nicht (z. B. „materielle Güter“ vs. „digitale Downloads“ vs. „digitales Streaming“). Außerhalb der Vereinigten Staaten liegen die Steuersätze in den Ländern, in denen Patreon die Sales Tax erhebt und bezahlt, zwischen 5 % und 25 %.
Dabei ist zu beachten, dass sich Steuersätze und -vorschriften häufig ändern. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Experten möchte Patreon sicherstellen, dass du zum entsprechenden Steuersatz deines Wohnorts und entsprechend der erhaltenen Benefits besteuert werden.
Muss Patreon in Zukunft in weiteren Staaten/Ländern Umsatzsteuer erheben?
Ja, das ist sehr wahrscheinlich. Wir erwarten, dass in Zukunft weitere Staaten und Länder ähnliche Gesetze oder Vorschriften verabschieden werden. Wir behalten unsere Verpflichtungen und jene deiner Kreativen ständig im Auge und halten diese Seite auf dem neuesten Stand. Bei Änderungen benachrichtigen wir dich so früh wie möglich.
Wie funktioniert die Sales Tax in den USA für Kreative, die „pro Werk“ verrechnen?
Die Sales Tax fällt für jede Transaktion an. Für Patrons, die pro Werk bezahlen und die sich in einer umsatzsteuerpflichtigen Region befinden und bei denen das von der/dem Kreativen angebotene Werk in ihrer Region umsatzsteuerpflichtig ist, wird die Sales Tax für jede monatliche Transaktion verrechnet – wenn dein*e Kreative*r ein solches „Werk“ in diesem Monat gepostet hat und der Patron dafür bezahlt hat.
Kann ich herausfinden, wie viel Sales Tax auf meine Unterstützungszahlung erhoben wird?
Ja. Melde dich bei deinem Patron-Profil an und klicke in der linken Navigationsleiste auf Einstellungen und dann auf die Drop-down-Liste Mehr, um deinen Abrechnungsverlauf auszuwählen. Klicke auf die Schaltfläche „Abrechnungsdetails“ eines einzelnen Unterstützungsbeitrags, um genau zu sehen, wie viel Sales Tax, Umsatzsteuer, VAT oder ähnliche Steuern erhoben wurden.
Müssen Patrons in Australien, die eine*n Kreative*n in Australien unterstützen, GST bezahlen?
Wir haben uns mit den australischen Steuerbehörden in Verbindung gesetzt, um diesen Punkt zu klären, und haben unsere Hilfeartikel aktualisiert, um klarzustellen, dass wir keine GST für Unterstützungszahlungen von Patrons in Australien erheben, die Kreative in Australien unterstützen. Wenn diese Patrons jedoch Kreative in anderen Ländern unterstützen, bezahlen sie für diese Unterstützungszahlungen dennoch GST, falls die erhaltenen Benefits in Australien steuerpflichtig sind.