Einstellungen für Kommentar

  • Aktualisiert

In diesem Artikel erfährst du, wie du den Kommentar-Zugriff für deine Patreon-Posts einrichtest, einschließlich der Einstellung, wer Kommentare sehen und hinzufügen kann und ob du Kommentare herausfiltern möchtest, die für deine Community schädlich sein könnten.

Kommentar-Zugriff

Wenn du dein Patreon vor dem 4. Oktober 2023 veröffentlicht hast, wird der Kommentar-Zugriff für deine Posts standardmäßig auf „Kommentare zulassen“ > „Öffentliche Posts: Nur zahlende Mitglieder können kommentieren“ eingestellt. Dies bedeutet, dass kostenlose Mitglieder öffentliche Posts sehen können. Allerdings können nur zahlende Mitglieder Kommentare zu diesen Posts hinterlassen. Wenn du dein Patreon nach dem 4. Oktober 2023 veröffentlicht hast, wird „Öffentliche Posts: Nur zahlende Mitglieder können kommentieren“ standardmäßig deaktiviert, was bedeutet, dass sowohl kostenlose als auch zahlende Mitglieder sämtliche Posts, auf die sie zugreifen können, lesen und Kommentare dazu hinterlassen können.

Du kannst den Kommentar-Zugriff für deine Posts ändern, indem du diesen Anweisungen folgst:

Wer kann Kommentare sehen?

Die Sichtbarkeit von Kommentaren hängt davon ab, wie du den Kommentar-Zugriff in deinen Seiteneinstellungen festgelegt hast. Nur Mitglieder mit Kommentar-Zugriff können einen Kommentar hinzufügen.

  • Kommentare zulassen + Öffentliche Posts (nicht aktiviert): Sowohl kostenlose als auch zahlende Mitglieder können Posts, auf die sie Zugriff haben, ansehen und kommentieren.
    • Beachte, dass kostenlose Mitglieder nur Posts sehen können, die für kostenlose Mitglieder bestimmt sind, während zahlende Mitglieder nur auf Posts für zahlende Mitglieder zugreifen können. Posts für Alle Mitglieder sind sowohl für kostenlose als auch für zahlende Mitglieder sichtbar. Öffentliche Posts sind für alle Mitglieder und Fans sichtbar.
  • Kommentare zulassen + Öffentliche Posts (aktiviert): Sowohl kostenlose als auch zahlende Mitglieder können Posts, auf die sie Zugriff haben, kommentieren, aber nur zahlende Mitglieder können Kommentare zu öffentlichen Posts hinterlassen.
  • Kommentare ausschalten: Blende den Kommentarbereich für alle Mitglieder sowohl für bestehende als auch neue Posts aus.

Wenn du Mitgliedern Kommentar-Zugriff gewährt hast, kannst du Kommentare zu einzelnen Posts während der Post-Erstellung oder -Bearbeitung deaktivieren.

Fans, die deinem Patreon noch nicht beigetreten sind, sehen den Kommentarbereich öffentlicher Posts erst, wenn sie beitreten.

Was sehen kostenlose Mitglieder, wenn ich den Kommentar-Zugriff für „Öffentliche Posts: Nur zahlende Mitglieder können kommentieren“ aktiviere?

Kostenlose Mitglieder können weiterhin Kommentare zu Posts sehen, auf die sie Zugriff haben, und werden aufgefordert, ein Upgrade ihrer Mitgliedschaft durchzuführen, um an der Unterhaltung teilzunehmen.

Upgrade-to-comment (1).png

Kommentare deaktivieren

Wenn du deinen Kommentar-Zugriff bereits auf Kommentare ausschalten eingestellt hast, werden Kommentare für deine bestehenden und zukünftigen Posts deaktiviert. Wenn du Kommentare zulassen eingestellt hast, kannst du Kommentare für einzelne Posts deaktivieren oder aktivieren.

Du kannst Kommentare ein- oder ausschalten, während du einen Post über die Desktop-App oder in der mobilen Web-App von Patreon erstellst oder bearbeitest.

Aktiviere im Post-Editor die Einstellung „Kommentare zu diesem Post zulassen“. Wenn der Schalter ausgegraut ist, weißt du, dass Kommentare für diesen Post deaktiviert sind.

Screenshot_2024-05-06_at_09_51_56.png

Was passiert, wenn ich Kommentare für einen Post deaktiviere?

Mitglieder sehen einen Hinweis, der sie darüber informiert, dass Kommentare für diesen bestimmten Post deaktiviert wurden. Wenn Mitglieder bereits Kommentare zu einem Post hinzugefügt haben und du Kommentare später deaktivierst, wird ihnen derselbe Hinweis angezeigt. Du kannst frühere Kommentare jedoch weiterhin sehen.

Comments-disabled.png

Kommentar-Filterung

Du kannst Kommentare von kostenlosen Mitgliedern, die nicht unseren Community-Richtlinien entsprechen oder potenziell schädlich für deine Community sind, automatisch ausblenden. Die Kommentar-Filterung ist standardmäßig für Kreative aktiviert, die Kommentare zulassen eingestellt haben, und du kannst die Filterstufe anpassen, die du für deine Post-Kommentare wünschst.

Die Kommentar-Filterung gilt nur für kostenlose Mitglieder.

Screenshot 2024-03-20 at 16.41.34.png

So passt du die Filterstufe an:

So meldest du eine*n Kreative*n oder ein Mitglied wegen eines Verstoßes gegen die Richtlinien:

  1. Melde dich in deinem Patreon-Konto an und gehe auf die Patreon-Seite.
  2. Suche dort die Schaltfläche „mehr“ („...“ drei Punkte), die die Option bietet, die Person zu melden.
  3. Du kannst das Meldetool auch in einem Post eines/einer Kreativen oder einem Kommentar oder einer Nachricht eines Mitglieds finden, indem du auf die Schaltfläche „…“ klickst und die Option „Diesen Inhalt melden“ auswählst.

Häufig gestellte Fragen

  • Derzeit kann der Kommentar-Zugriff allen Mitgliedern oder nur bezahlten Mitgliedern (für öffentliche Posts) gewährt werden oder für alle Mitglieder deaktiviert werden.

  • Ja, gefilterte Kommentare werden auf die Gesamtzahl der Kommentare für Posts angerechnet.

  • Wenn du der Meinung bist, dass die Kommentare einiger Mitglieder fälschlicherweise gefiltert werden, kannst du deine Kommentar-Filterung auf die Einstellung „Niedrig“ einstellen, wodurch möglicherweise Kommentare zugelassen werden, die andernfalls ausgeblendet worden wären.

  • Wenn du Kommentare für einen Post aktiviert hast und das Mitglied Kommentar-Zugriff haben sollte, gibt es mehrere Gründe, warum es keinen Kommentar hinzufügen kann:

    • Unser Team überprüft das Konto des Mitglieds, um die Sicherheit von Patreon zu gewährleisten.
    • Möglicherweise hat das Mitglied in letzter Zeit zu viele Kommentare gepostet.
    • Möglicherweise wurde das Mitglied gesperrt.

    Du kannst dem Mitglied sagen, dass es es später noch einmal versuchen soll, und du kannst gerne unseren Hilfeartikel zum Kommentieren für Mitglieder weitergeben.

  • Wenn der Kommentar eines Mitglieds gefiltert wird, wird der Kommentar weiterhin für das kommentierende Mitglied angezeigt. Andere Mitglieder sehen den Kommentar jedoch nicht. Du siehst einen Hinweis, dass der Kommentar gefiltert wurde, und kannst den Originalkommentar anzeigen.

  • Ja. Du siehst eine Meldung, dass der Kommentar gefiltert wurde, weil er möglicherweise Spam oder schädlich für deine Community ist, und du kannst den Kommentar freigeben, um ihn selbst anzuzeigen. Nur du und das kommentierende Mitglied können den Inhalt des Kommentars sehen.

War dieser Beitrag hilfreich?

Vielen Dank für dein Feedback!

Was ist schiefgelaufen?