So verwendest du dein Audio-RSS

  • Aktualisiert

Wenn du dem Patreon eines/einer Kreativen beigetreten bist, der/die einen Podcast hat, hast du möglicherweise Zugriff auf einen privaten Audio-RSS-Feed, um dir die Arbeit des/der Kreativen unterwegs anzuhören. RSS, oder Really Simple Syndication, ermöglicht es dir, einen Web-Feed zu abonnieren, der mit Audiodateien – oder aus einem Video extrahiertem Audio – der Posts aktualisiert wird, die ein*e Kreative*r auf Patreon veröffentlicht.

Wenn ein*e Kreative*r unsere private RSS-Funktion aktiviert hat, hilft dir dieser Artikel dabei, deinen RSS-Link zu finden, ihn in einer Podcast-App zu abonnieren und wichtige Details über die Verwendung deines privaten RSS-Feeds zu erfahren. Hilfe bei der Behebung von Problemen mit deinem privaten Audio-RSS findest du in unserem Leitfaden zur Fehlerbehebung.

So findest und verwendest du dein Audio-RSS

Wenn für deine Mitgliedschaft private Audio-RSS aktiviert wurde, findest du deinen privaten RSS-Link an drei Stellen in deinem Konto:

Folgen finden, sobald du sie abonniert hast

Jede Podcast-App hat eine andere Benutzerführung. Dennoch findest du normalerweise die Folgen, indem du in der Podcast-App nach einem Abschnitt suchst, in dem Folgen, Shows oder die Bibliothek aufgeführt sind.

Wichtige Dinge, die du über dein privates Audio-RSS wissen solltest

  • Teile deinen privaten RSS-Link nicht
    Er ist speziell mit deiner Mitgliedschaft verbunden und enthält ein Autorisierungs-Token, das direkt mit deinem Konto verknüpft ist. Bitte teile deinen privaten Link nicht mit anderen, es sei denn, du hast die ausdrückliche Genehmigung des/der Kreativen erhalten.
  • Apps, die RSS-Feeds mit anderen Nutzern teilen, dürfen unsere Feeds im Allgemeinen nicht hosten, und viele sind gesperrt
    Dein Konto kann gesperrt werden, wenn der Feed auf einer anderen Website gefunden wird.
  • Einige Apps unterstützen keine Podcast-Authentifizierung
    Erfahre mehr darüber, mit welchen Apps dein privater RSS funktioniert.
  • Bei einigen Apps müssen Kreative Feeds selbst einreichen und einige erheben möglicherweise eine Gebühr
    Diese Apps ermöglichen es dir nicht, deinen RSS-Feed hinzuzufügen, da der/die Patreon-Kreative ohne Authentifizierung keinen Feed erstellen kann.
  • Nicht alle Posts werden in deinem Feed angezeigt
    Nur Podcast-Folgen werden in deinem RSS-Feed angezeigt. Dazu können Audio-Posts oder Audioinhalte gehören, die aus Video-Posts extrahiert wurden, aber sie müssen von dem/der Kreativen als Podcast-Folgen gekennzeichnet werden. Das bedeutet, dass nicht alle Audiodateien oder Audiodateien von Videos angezeigt werden, sondern nur diejenigen, die der/die Kreative speziell zu seinem/ihrem Podcast hinzugefügt hat.

    Andere Arten von Posts, z. B. Text, Videos oder externe Audio-Links (wie SoundCloud), werden nicht in deinem RSS-Feed angezeigt. Du kannst auf diese Medientypen zugreifen, indem du die Patreon-Seite des/der Kreativen direkt besuchst.

  • Beim Herunterladen von Podcasts fallen möglicherweise Gebühren deines Telekommunikationsunternehmens für das Datenvolumen an
    Viele Podcast-Apps verfügen über Einstellungen, um die Anzahl der Downloads pro Show zu begrenzen, sodass du beispielsweise nur die drei neuesten Folgen herunterladen kannst. Vielleicht kannst du deine App auch so einstellen, dass die Daten ausschließlich über WLAN anstatt über die Datenverbindung deines Telefons heruntergeladen werden. Weitere Informationen findest du in den Einstellungen deines Handys und in der von dir verwendeten App.

War dieser Beitrag hilfreich?

Vielen Dank für dein Feedback!

Was ist schiefgelaufen?