Dieser Artikel soll dir helfen, die optimalen Einstellungen für MwSt., VAT, JCT, GST, QST und die Umsatzsteuer vorzunehmen. Diese Einstellungen wirken sich nicht auf deine Gebühren oder Auszahlungen aus, könnten jedoch einigen deiner Patrons je nach Region weiterhelfen. Wir gehen auf Folgendes ein: Allgemeines zu erweiterten Einstellungen für die Umsatzsteuer, Zugriff auf die Einstellungen und deren Verwendung, häufig gestellte Fragen zu den erweiterten Einstellungen für die Umsatzsteuer und sonstige Fragen zur Umsatzsteuer.
Wenn du dich noch nicht über die neuen Umsatzsteueranforderungen bei Patreon informiert hast, solltest du dies zuerst erledigen (siehe: Patreons Umsatzsteueranforderungen), bevor du dich mit den erweiterten Einstellungen für die Umsatzsteuer befasst. Wenn du so weit bist, dich mit den erweiterten Einstellungen zu beschäftigen, kannst du gerne weiterlesen.
In diesem Artikel behandeln wir die folgenden Themen:
- Allgemeines zu den erweiterten Einstellungen für die Umsatzsteuer
- Zugriff auf die Einstellungen und deren Verwendung
- Häufig gestellte Fragen zu den erweiterten Einstellungen für die Umsatzsteuer
- Sonstige Fragen zur Umsatzsteuer
Allgemeines zu den erweiterten Einstellungen für die Umsatzsteuer
Nicht alle Benefits sind in allen Regionen steuerpflichtig. Wenn du uns diese Einzelheiten mitteilst, ist es uns möglich, nur dann Steuern zu erheben, wenn dies unbedingt erforderlich ist. Manchmal dürfen wir aufgrund dieser Angaben auch nur einen Bruchteil des Unterstützungsbeitrags eines Patrons besteuern. Steuergesetze ändern sich regelmäßig und Patreon arbeitet stets daran, mit diesen Änderungen Schritt zu halten, damit wir unseren Verpflichtungen gerecht werden und Kreative bestmöglich unterstützen können.
Wenn du diese Einstellungen nicht verwendest, erheben wir in den erforderlichen Regionen weiterhin automatisch die Umsatzsteuer auf die Unterstützungsbeiträge deiner Patrons. Einige Patrons zahlen womöglich aber etwas mehr Umsatzsteuer, als es bei deinen benutzerdefinierten Einstellungen der Fall wäre. Weitere Informationen zu den erforderlichen Steuerstandorten findest du in diesem Hilfeartikel: Patreons Umsatzsteueranforderungen.
Es gibt verschiedene Anweisungen zu den Einstellungen, je nachdem, ob du ein Level vor dem 20. Mai 2020 erstellt hast. Fahre mit diesen Anweisungen fort, wenn du dein erstes Level nach diesem Datum erstellt hast: Erweiterte Umsatzsteuereinstellungen für Level, die am oder nach dem 20. Mai 2020 erstellt wurden.
Für Kreative, die ihr erstes Level vor dem 20. Mai 2020 erstellt haben:
Es gibt zwei Schritte, die du in jedem deiner Level ausführen musst, um den Prozess erfolgreich abzuschließen.
Schritt 1: Liste deine Benefits auf
Führe alle Benefits auf, die du in diesem Level anbietest. Wähle sie entweder aus dem Drop-down-Menü aus oder trage die Angaben manuell ein. Dieser Schritt gilt nur für Level, die vor dem 20. Mai 2020 erstellt wurden. Level, die an oder nach diesem Datum erstellt wurden, verfügen über einen neuen Level-Builder, in den dieser Schritt automatisch integriert ist. Sobald du die erweiterten Einstellungen für die Umsatzsteuer angewendet hast, um deine Benefits in einem vorhandenen Level aufzulisten und deine Arbeit gespeichert hast, wird beim nächsten Bearbeiten dieses Levels der neue Level-Builder aktiv, in den das Aufführen der Benefits integriert ist.
Schritt 2: Passe den Wert der Benefits an
Dieser Schritt ist nur erforderlich, wenn du mindestens zwei Benefits in einem Level hast. Hier teilst du uns mit, wie hoch die einzelnen Benefits in diesem Level prozentual für Umsatzsteuerzwecke bewertet werden sollen. Wenn du beispielsweise zwei Benefits in einem Level hast, kannst du festlegen, dass beide gleich wertvoll sind und ihnen jeweils 50 % des Wertes des Levels zuweisen.
Informationen zum Aufführen von Benefits
Nicht alle Benefits sind in allen Regionen steuerpflichtig. Indem du uns genauere Infos zu deinen spezifischen Benefits mitteilst, gibst du uns die Möglichkeit, Steuern exakter zu erheben, und auch nur dann, wenn dies unbedingt erforderlich ist. Bei den Einstellungen kannst du aus gängigen Arten von Benefits wählen oder einen benutzerdefinierten Benefit erstellen, wenn das, was du anbietest, nicht aufgeführt ist. Nach Abschluss dieses Schrittes verfügt unsere Datenbank über eine saubere, organisierte und detaillierte Liste deiner Angebote in jedem deiner Level. So können wir für deine spezifischen Mitgliedschaften jeweils den möglichst genauen und häufig auch den niedrigsten Umsatzsteuerbetrag berechnen. Du kannst dies jederzeit aktualisieren; unsere Umsatzsteuerlogik passt sich entsprechend an.
WICHTIG: „Nur zur Unterstützung“ als Benefit auflisten
Wenn deine Patrons bereit sind, deine Arbeit unabhängig von den Benefits oder deinen angebotenen Inhalten zu unterstützen, kannst du dies in deinen Steuereinstellungen angeben. Zahlungen zur reinen Unterstützung sind in manchen Regionen nicht steuerpflichtig. Allerdings „weiß“ das Steuerrecht ja nicht, was die Absichten deiner Patrons sind. Das Steuerrecht berücksichtigt nämlich nur, ob Patrons eine steuerpflichtige Gegenleistung für ihre Unterstützungszahlung erhalten oder nicht, und bezieht sich nur auf den Wert solcher Leistungen.
Wenn deine Patrons in einem oder mehreren Level keine Benefits erhalten, solltest du die Option „Nur zur Unterstützung“ als einzigen Benefit angeben. Auf diese Weise können wir diese Beträge als reine Unterstützungszahlungen einordnen und berechnen Patrons, die in den folgenden Ländern leben, dafür keine Umsatzsteuer: USA, Australien, Kanada, Neuseeland, Norwegen und Schweiz. Wir arbeiten daran, diese Liste zu erweitern, müssen jedoch noch die Zustimmung der jeweiligen Steuerbehörde in weiteren Ländern erhalten.
Wenn deine Patrons einige Benefits erhalten, aber auch deine Arbeit unterstützen, solltest du neben den anderen Benefits auch „Nur zur Unterstützung“ als Benefit angeben. In Schritt 2, „Passe den Wert der Benefits an“, gibst du an, welchen Anteil diese reine Unterstützung in deiner Mitgliedschaft einnimmt. Wenn du beispielsweise ein Level hast, das pro Monat ein exklusives Video (in den meisten Regionen steuerpflichtig) erhält und daneben auch einen unterstützenden Anteil enthält (in den meisten Regionen nicht steuerpflichtig), dann kannst du angeben, dass diese beiden Elemente für die meisten deiner Patrons gleich viel wert sind und weist jedem Element einen Wert von 50 % zu. In Ländern, in denen Unterstützungszahlungen nicht steuerpflichtig sind, werden dann nur 50 % des Preises für das Level mit Umsatzsteuer besteuert.
Informationen zur Wertanpassung deines Benefits mithilfe von Prozentsätzen
Die Wertanpassung deiner Benefits ist auch wichtig, wenn deine Patrons teilweise oder ausschließlich deine Arbeit unterstützen, anstatt Benefits zu erhalten. Dies trifft für viele Kreative auf Patreon zu. Stelle in diesem Fall sicher, dass du die Option „Nur zur Unterstützung“ als Benefit angegeben hast und so den Wert entsprechend anpassen kannst. In Umfragen, in denen wir Patrons befragt haben, warum sie Teil der Community eines/einer Kreativen wurden, gaben rund 40 % an, dass sie wegen der erhaltenen Goodies beigetreten sind, während ein gleich großer Anteil angab, nur den/die Kreative*n unterstützen und nichts im Gegenzug erhalten zu wollen. Das ist natürlich je nach Patron unterschiedlich. Du solltest daher Werte festlegen, die für deine Community allgemein gültig sind.
Dieser Wert kann schwierig zu bestimmen sein. Er muss nicht unbedingt den Selbstkosten eines Artikels entsprechen. Denk daran, warum Patrons eine Mitgliedschaft bei dir eingehen. Ein T-Shirt ist vielleicht auf den ersten Blick nur eine Ware. Wenn das T-Shirt getragen wird, drückt der Patron damit jedoch auch seine Unterstützung für deine Arbeit aus. Deine Podcasts sind nicht nur eine Datei, sondern zu ihnen gehört auch, dass Patrons die Folgen in der Community diskutieren und so vielleicht zukünftige Inhalte prägen.
WICHTIG: Manche Benefits sind einmalige Geschenke oder Giveaways. Lege deren Wert unbedingt mit 0 % fest!
Wenn du Benefits anbietest, die Patrons einmalig erhalten, nachdem sie Teil deiner Community wurden oder die sie nach einer gewissen Anzahl an Monaten erhalten, dann gelten solche Benefits als Giveaways oder Dankesgeschenke – vergleichbar mit einer Geschenktüte, die du erhältst, wenn du einen öffentlichen Radiosender unterstützt. Du kannst diese Benefits angeben, setze ihren Wert jedoch auf 0 %, sodass sie nicht steuerpflichtig sind.
Zugriff auf die Einstellungen und deren Verwendung
Wo finde ich die erweiterten Umsatzsteuereinstellungen?
Erweiterte Umsatzsteuereinstellungen gibt es in jedem von dir erstellten Level. Gehe zu deiner Seite mit den Level-Einstellungen und klicke für jedes einzelne Level auf Bearbeiten, um auf deine Steuereinstellungen zuzugreifen.
Verwenden der erweiterten Umsatzsteuereinstellungen
Folge den unten angegebenen Schritten, um deine Steuereinstellungen anzupassen. Der CEO von Patreon, Jack Conte, zeigt dir in diesem hilfreichen Video, wie du die erweiterten Umsatzsteuereinstellungen nutzt: See Patreon CEO Jack Conte do his taxes: Learn how to use Patreon’s advanced sales tax settings.
Schritt 1: Über diesen Link gelangst du zur Startseite. Dir wird dann das unten abgebildete Pop-up-Fenster angezeigt.

Schritt 2: Klicke beim ersten Level auf „Level bearbeiten“.
Schritt 3: Du wirst automatisch zum Ende der Seite gescrollt, wo du im Abschnitt Umsatzsteuer die erweiterten Level-Einstellungen findest. Hier listest du alle Benefits auf, die du anbietest. Klicke zunächst auf „Meine Benefits auflisten“.


Wenn du ein Häkchen neben der Option „Werte gleichmäßig verteilen“ setzt, werden die Werte gleichmäßig auf alle Benefits dieses Levels verteilt. Wenn du zum Beispiel vier Benefits in diesem Level hast, erhält jeder Benefit einen Wert von 25 %. Wenn du fünf hast, erhält jeder Benefit 20 %, und so weiter.
Wenn du deine eigenen Prozentsätze angeben möchtest, lass das Häkchen einfach weg und gib den Wert eines jeden Benefits in das entsprechende Feld ein. Bitte beachte, dass die Gesamtsumme 100 % ergeben muss.

Bitte beachte, dass du diesen Vorgang für jedes Level, das du für deine Mitgliedschaften anbietest, wiederholen musst.
Häufig gestellte Fragen zu den erweiterten Umsatzsteuereinstellungen
Wie bestimme ich, welchen Wert ich für meine Benefits vergeben soll?
Was ist, wenn ich Merch für Mitgliedschaften von Patreon nutze? Wie ändere ich die Einstellungen für die Umsatzsteuer?
Ich bin mir nicht sicher, welche Kategorie ich auswählen soll, wenn ich meine Benefits aus dem Drop-down-Menü aussuche.
Wenn ich die Steuereinstellungen falsch einstelle, bin ich dann steuerpflichtig?
Sonstige Fragen zur Umsatzsteuer
Ich habe festgestellt, dass sich der Steuerbetrag geändert hat und zwar bei einem oder mehreren meiner Patrons. Warum ist das so?
Ich glaube nicht, dass mein Level steuerpflichtig sein sollte, oder ich glaube, dass zu viele Steuern erhoben werden
Was passiert, wenn ich sage, dass es Merch für ein bestimmtes Level gibt, ich dieses Merch dann aber nicht verschicke?
Ich möchte eine Rückerstattung für die von Patreon erhobene Umsatzsteuer beantragen. Wie geht das?
Ich bin von der Steuer auf meine Einkäufe befreit ( Schule, Gruppe von Ureinwohnern Nordamerikas oder andere). Was soll ich tun?
Leider unterstützt unser System dies derzeit nicht. Bitte kontaktiere uns, wenn du weitere Informationen benötigst.
Ist das Einreichen meiner eigenen Umsatzsteuererklärung für alle Orte nötig, an denen sich meine Patrons befinden?
Wird die dem Patron in Rechnung gestellte, zusätzliche Umsatzsteuer auf meinem 1099K-Formular ausgewiesen?
Was tut Patreon, um Kreative zu unterstützen?