In diesem Artikel erfährst du, wie unsere Einblicke-Dashboards funktionieren und wie du sie verwenden kannst, um die Trends in Bezug auf deine Mitgliedschaften zu verstehen.
Umsatz-Trichter für Kreative*r
Das folgende Diagramm zeigt die vier Hauptschritte des Prozesses sowie die zugehörigen Dashboards, die diese beschreiben:
Insights für Mitgliedschaften
Insights für Mitgliedschaften geben dir eine umfassende Aufschlüsselung der Anzahl deiner aktuellen Mitglieder, neuer Mitglieder, Downgrades, Upgrades und Kündigungen.
Aufschlüsselung deiner Mitgliedschaftsdaten
Wenn du zum ersten Mal die Einblicke in Mitgliedschaften aufrufst, werden dir die Mitgliedschaftsdaten der letzten 30 Tage angezeigt. Die Standardeinstellung für die Einblicke in Mitgliedschaften bietet eine großartige Übersicht über deine Mitgliedschaftsaktivitäten. Du kannst die Daten aufschlüsseln, um verschiedene Aspekte der Einblicke in Mitgliedschaften zu analysieren:
- Datumsbereich: Als Datumsbereich sind beim ersten Aufruf deines Dashboards die letzten 30 Tage festgelegt. Du kannst auf das Dropdown-Menü „Datum“ klicken, um aus den letzten sechs Monaten, dem letzten Jahr oder dem Gesamtzeitraum auszuwählen.
- Ansicht nach kostenlosen oder zahlungspflichtigen Mitgliedschaften: Oben auf dem Mitgliedschafts-Dashboard kannst du auswählen, ob dir dein Dashboard das Wachstum kostenloser oder zahlungspflichtiger Mitgliedschaften anzeigen soll.
- Gesamt- oder Levelansicht: Du kannst zwischen einer Gesamtansicht deiner Mitgliedschaft und einer Levelansicht wechseln, um zu sehen, wie sich bestimmte Level entwickeln.
- Aktiv: Wenn du in der linken Seitenleisten-Navigation auf die Schaltfläche „Insights“ klickst, öffnet sich das Dashboard Aktive Mitglieder deiner Mitgliedschaftsseite. „Aktive Mitglieder“ bezieht sich auf zahlende Mitglieder mit aktiver Mitgliedschaft. Klicke auf den Link „Aktive Mitglieder“, um in deinem Beziehungs-Manager die Liste der zahlenden Mitglieder anzuzeigen. Von deinem Beziehungs-Manager aus kannst du Gruppennachrichten versenden, um mit Mitgliedern zu kommunizieren.
- Neu: Mit der Dashboard-Ansicht für neue Mitgliedschaften werden dir deine Mitgliedschaften nach Beitrittsdatum angezeigt. Du kannst den Datumsbereich für die letzten 30 Tage, sechs Monate, das letzte Jahr oder den Gesamtzeitraum festlegen, um die neuen monatlichen Mitgliedschaften anzuzeigen. Ein zahlendes Mitglied gilt in einem Monat/an einem Tag als „neu“, wenn es im Vormonat/am Vortag noch keine Mitgliedschaft hatte. Klicke auf den Link „Neu“, um zu einer Liste der neuen Mitglieder zu gelangen, die in deinem Beziehungs-Manager registriert sind.
- Gekündigt: Mit der Dashboard-Ansicht für gekündigte Mitgliedschaften werden dir Mitgliedschaftskündigungen nach Datum angezeigt. Du kannst den Datumsbereich für die letzten 30 Tage, sechs Monate, das letzte Jahr oder den Gesamtzeitraum festlegen, um die monatlichen Kündigungen anzuzeigen. Klicke auf den Link „Gekündigt“, um eine Liste der zahlenden Mitglieder zu erhalten, die in deinem ausgewählten Zeitraum ihre Mitgliedschaft gekündigt haben.
Die Daten auf dem Dashboard deiner Mitgliedschaft werden stündlich aktualisiert.
Dashboard für Level-Aktivität
Dein Dashboard für Level-Aktivität zeigt dir die Gesamtzahl der Upgrades und Downgrades in dem von dir ausgewählten Zeitraum (30 Tage, 6 Monate, ein Jahr oder alle Zeiten) an.
Wenn du auf die Schaltflächen Upgrades und Downgrades klickst, erhältst du eine levelabhängige Aufschlüsselung der Mitgliedschaftsänderungen. Die linke Spalte listet das ursprüngliche Level und die rechte das Level auf, in das das Mitglied gewechselt ist. Diese rechte Spalte enthält die Anzahl der Mitglieder, die diese Änderung vorgenommen haben.
Begriff | Definition |
Upgrades | Die Anzahl der Mitgliedschaften, deren Wert gestiegen ist. Im Abschnitt „Level-Aktivitäten“ zeigen wir dir die Anzahl der Erhöhungen nach Level an. Die linke Spalte listet das ursprüngliche Level und die rechte das aktualisierte Level und die Anzahl der Mitgliedschaften auf, die diesen Schritt ausgeführt haben. |
Downgrades | Die Anzahl der Mitgliedschaften, deren Wert abgenommen hat. Klicke im Abschnitt „Level-Aktivitäten“ auf die Schaltfläche „Downgrades“, um die Herabstufungen nach Level zu überprüfen. Die linke Spalte listet das ursprüngliche Level und die rechte das heruntergestufte Level und die Anzahl der Mitgliedschaften auf, die herabgestuft wurden. |
Zusammenfassung der Mitgliedschaft
Diese Zusammenfassung enthält die Gesamtzahl deiner Mitglieder, einschließlich kostenloser und zahlender Mitglieder. Aus dieser Zahl gehen deine monatlichen Einnahmen und die Anzahl der Mitglieder hervor – sie variiert je nach Anzahl der zahlenden Mitglieder, Anpassungen der Mitgliedschaften, Ablehnungen und Kündigungen. Wir zeigen die jährlichen Mitgliedschaften als monatliche Entsprechung an (Jahresbetrag geteilt durch zwölf).
Während die anderen Dashboards auf deiner Mitgliedschaftsseite zwischen Zeitbereichen umschalten können, ist dein Dashboard mit der Zusammenfassung der Mitgliedschaft die aktuelle Schätzung.
Zahlende Mitglieder nach Abbuchungshäufigkeit
Wenn du jährliche Mitgliedschaften aktiviert hast, enthält deine Mitgliedschaftsseite einen Abschnitt Mitglieder nach Gebührenhäufigkeit. In diesem Abschnitt erfährst du, wie viele zahlende Mitglieder eine jährliche Mitgliedschaft haben und wie viele eine monatliche Mitgliedschaft in dem von dir ausgewählten Zeitraum haben (verwende die Zeitbereichsauswahl oben auf der Seite).
Shop
Kreativen, die auf Patreon digitale Produkte mit Commerce verkaufen, wird das Shop-Dashboard angezeigt. Commerce ermöglicht es Kreativen, digitale Produkte wie herunterladbare Videos, Bilder und andere Dateien direkt an Kund*innen zu verkaufen – unabhängig davon, ob sie zahlende Mitglieder sind oder nicht.
Wenn du Commerce verwendest, erhältst du in diesem Leitfaden Informationen dazu, wie du Shop-Einblicke nutzen kannst.
Einnahmen
Sobald wir eine Zahlung verarbeitet haben, ziehen wir alle Gebühren und Rückerstattungen ab und der Restbetrag wird deinem Patreon-Guthaben zugeführt. Dieses Dashboard bietet einen Überblick über den Geldfluss zum Zeitpunkt der jeweiligen Transaktion. In der Spalte „Ablehnungen“ wird der Wert aller abgelehnten Zahlungen in einem bestimmten Monat angezeigt, der aktualisiert wird, wenn die Gebühren automatisch für dich eingezogen werden.
In diesem Dashboard werden die mit deiner Creator-Seite verbundenen Einnahmen zusammengefasst. Wir sortieren die Daten nach dem Zeitpunkt, zu dem Transaktionen stattfinden. Es kann sein, dass die Spalte „Betrag der versuchten Abrechnung“ auf deinem Einnahmen-Dashboard aufgrund von Levelanpassungen und Rückerstattungen zur Monatsmitte einen anderen Betrag anzeigt als die gesamten Mitgliedschaften, die von deinem Beziehungs-Manager berechnet wurden.
Beispiel:
- Bezahltes Mitglied A schließt am 16. Februar ein Abonnement ab, das aber erst am 1. März in Rechnung gestellt wird. Die Einnahmen aus dieser Transaktion werden für den März angezeigt.
- Wenn im Oktober eine Rückerstattung für eine Transaktion vorgenommen wird, die ursprünglich im Juli erfolgte, wird die Rückerstattung für Oktober angezeigt.
Spalte | Zusammenfassung |
Monat | Der Monat, in dem Geld deinem Patreon-Guthaben gutgeschrieben wurde. |
Betrag der versuchten Abrechnung | Dies sind alle Beträge, die wir in diesem Monat vor Ablehnungen, Rückerstattungen und Gebühren versucht haben, einzuziehen. |
Ablehnungen | Der Wert der versuchten Abbuchungen, die in diesem Monat abgelehnt wurden. Dieser Spaltenwert wird sich wahrscheinlich verringern, wenn wir die abgelehnten Unterstützungszahlungen deiner Mitglieder erneut einzuziehen versuchen und sie dann auf dein Patreon-Guthaben verrechnen. |
Rückerstattungen insgesamt | Der Wert aller in diesem Monat ausgestellten Rückerstattungen. Diese Spalte weist nur den Rückerstattungsanteil des/der Kreativen aus; die Patreon-Gebühr, Bearbeitungsgebühren und Steuern werden von Patreon rückerstattet und deshalb hier nicht angezeigt. Rückerstattungen aufgrund von Betrug sind hier ebenfalls nicht enthalten. Hier ist ein Artikel mit weiteren Informationen zu Betrugsrückerstattungen. |
Zahlungsgebühren | Die Gebühren für die Zahlungsabwicklung decken die Kosten für die Zahlungsverarbeitung deiner zahlenden Mitglieder ab. Bitte rufe unseren Artikel mit Informationen zu Gebühren auf, um mehr über das Thema Gebühren zu erfahren. |
Plattformgebühren | Die Summe der Patreon-Plattformgebühren, die für die Mitgliedschaften anfällt. Weitere Informationen findest du auf unserer Preisseite. |
Merch-Artikel und Versand | Wenn du Patreon Merch nutzt, werden in dieser Spalte die Merch-Kosten für jeden Monat angezeigt. |
Einnahmen |
Diese Spalte gibt den Nettobetrag an, den du nach Abzug von Rückerstattungen, Patreon-Gebühren und Bearbeitungsgebühren verdient hast. Dies ist der Betrag, der in dein Patreon-Guthaben einfließt. Wenn du zahlende Mitglieder mit jährlichen Mitgliedschaften anbietest, werden ihre Zahlungen in dem Monat angezeigt, in dem sie bezahlt wurden. Das bedeutet, dass wir in dem Monat, in dem wir ihre Zahlung bearbeiten, den jährlichen Gesamtbetrag anzeigen. Wir verteilen die Einnahmen aus einer jährlichen Mitgliedschaft nicht über das Jahr. |
Posts
Post-Dashboard
In diesem Abschnitt deines Dashboards siehst du die Post-Impressionen der letzten zwei Wochen als Diagramm. Es handelt sich um ein gutes, visuelles Tool, mit dem du genau erkennst, an welchen Wochentagen deine Posts üblicherweise am häufigsten aufgerufen werden.
Aktuelle Posts Abschnitt
Diese Tabelle zählt Impressionen, Likes und Kommentare zu deinen 5 letzten Posts.
Glossar für dein Post-Dashboard
In deinem Post-Dashboard erhältst du einen Überblick über die Leistung deiner Posts. Im Folgenden erläutern wir die Begriffe, denen du in deinem Dashboard begegnest:
Begriff |
Definition |
Impressionen |
So oft wurde dein Post auf Patreon im Web und auf Mobilgeräten angesehen. Dazu gehören Post-Ansichten über die direkte URL, deine Creator-Seite und die Home-Feeds von Mitgliedern. Die Impressionen wurden im April 2023 als Erweiterung der vorherigen Aufrufe-Metrik eingeführt, welche die Anzahl der Personen erfasste, die die Post-Seite besuchten (aber keine Aufrufe auf Mobilgeräten, deiner Patreon-Seite oder im Home-Feed von Patrons enthielt). |
Likes | Wie vielen Mitglieder oder Fans (falls der Post öffentlich ist) dein Post gefällt. Likes sind ein guter Indikator dafür, dass dein Post auch wirklich gefunden wird. |
Kommentare | Die Anzahl der Kommentare zu einem einzelnen Post. |
Traffic-Quellen | Hier erfährst du, über welche Seite Mitglieder zu deinem Post gelangen. Zu den Traffic-Quellen zählen Patreon, Twitter, Facebook, Instagram und viele weitere. |
Engagement-Daten exportieren
Klicke auf den Link Engagement-Daten exportieren, um eine monatliche Aufschlüsselung der Kommentare zu Likes zu erhalten.
Traffic
Das Traffic-Dashboard befindet sich noch in der Testphase, daher ist es möglicherweise nicht für alle Creator-Seiten verfügbar. Wir werden diese Funktion im Laufe der Zeit für alle Patreon-Mitglieder einführen.
Mithilfe des Traffic-Dashboards kannst du besser nachvollziehen, von wo und wie oft Besucher auf deine Seite gelangen. All diese Informationen werden in einem visuellen Diagramm dargestellt. Du kannst Traffic-Daten für die letzten 24 Stunden, sieben Tage und 30 Tage anzeigen. Bitte beachte, dass diese Daten im Format GMT/UTC angegeben werden.
Nachfolgend findest du die wichtigsten Begriffe im Traffic-Dashboard und ihre Definitionen:
Begriff | Definition |
Besucher*innen insgesamt | Die Gesamtzahl der Benutzer*innen (Mitglieder und keine Mitglieder), die deine Seite besucht haben. |
Öffentliche Besucher*innen | Die Gesamtzahl der Benutzer*innen, die deine Seite besucht haben, aber keine Mitglieder von dir sind. Dank dieser Zahl kannst du besser verstehen, wie viele neue Benutzer*innen durch externe Werbung auf deine Seite gelangen und zum Mitgliedschaftswachstum beitragen. |
Gesamt | Dieses Diagramm bietet dir eine generelle Übersicht über den Traffic deiner Seite, ohne bestimmte Traffic-Quellen aufzuschlüsseln. |
Quellen |
Dieses Diagramm bietet dir eine detaillierte Aufschlüsselung deiner Traffic-Quellen. So erfährst du, welche bestimmten Plattformen am meisten zu deinem Traffic-Gesamtvolumen beitragen. Zu den Quellen zählen Patreon, Twitter, Facebook, Instagram und viele weitere. Wenn du die Quellen von „Besucher*innen gesamt“ überprüfst, fällt dir möglicherweise auf, dass der Prozentsatz von Patreon deutlich höher ausfällt. Das liegt daran, dass diese Zahl sowohl Mitglieder als auch keine Mitglieder einschließt, was auch der Grund dafür ist, wieso möglicherweise mehr Traffic von Patreon ausgeht. Innerhalb der Quellen ist möglicherweise auch „Direkter Traffic“ angegeben. Das ist der Traffic, der ohne Quellen oder Daten für deine Website generiert wurde (z. B. wenn Benutzer*innen die URL direkt in die Suchleiste eingeben oder den privaten Modus verwenden). |