Der folgende Artikel und die häufig gestellten Fragen (FAQs) enthalten sämtliche Einzelheiten zur Umsatzsteuererhebung und der notwendigen Vorbereitung auf Patreon.
Hinweis: Dieser Artikel behandelt unsere Umsatzsteueranforderungen für Mitgliedschaften von Patrons außerhalb der EU. Wenn du in der EU ansässig bist und weitere Informationen zur Mehrwertsteuer (MwSt.) wünschst, gehe bitte zu diesem Artikel im Hilfe-Center: MwSt. (Mehrwertsteuer) auf Patreon
Inhalt:
- Informationen zur Umsatzsteuer
- Wie stelle ich sicher, dass meine Benefits korrekt besteuert werden?
- Häufig gestellte Fragen zur Umsatzsteuer
- Details zur Umsatzsteuer
- Wo erhebt Patreon Steuern und wie hoch sind die Steuersätze?
- Häufig gestellte Fragen zur Umsatzsteuer von australischen Kreativen und Patrons
Informationen zur Umsatzsteuer
Die Höhe der Umsatzsteuer, die Patrons zahlen müssen, hängt von ihrem Wohnort und von deinen Benefits ab. Die Gesetze und Steuersätze für den Wohnort dieses Patrons gelten dann, wenn ein Patron das Geld über Patreon bezahlt, unabhängig davon, ob es sich um einen monatlichen, jährlichen oder einmaligen Artikel handelt.
Die Steuersätze und Gesetze darüber, was steuerpflichtig ist, sind für jedes Land unterschiedlich. In den USA variieren sie je nach Standort eines Patrons bis hin zur Postleitzahl. Damit wir die Umsatzsteuer genau berechnen und nur auf Steuerpflichtiges anwenden, müssen wir den Wohnort der Patrons kennen und wissen, welche Benefits ein*e Kreative*r anbietet.
Wie stelle ich sicher, dass meine Benefits korrekt besteuert werden?
Wenn du deine Level schnell einrichten und die erweiterten Einstellungen für die Umsatzsteuer nicht verwenden möchtest, wenden wir den Standardsteuersatz weiterhin auf dein gesamtes Level an.
Weitere Informationen und Anweisungen findest du in unserem Artikel Erweiterte Umsatzsteuereinstellungen.
Häufig gestellte Fragen
Fällt für Patreon eine Umsatzsteuer an? Ist es das Gleiche, eine*n Kreative*n auf Patreon zu unterstützen, wie etwas zu kaufen?
Erhält ein Patron als Gegenleistung für seine Unterstützung Benefits, kann die finanzielle Unterstützung der Umsatzsteuer unterliegen. Das hängt davon ab, was am Wohnort des Patrons als steuerpflichtig angesehen wird. So gibt es vielerorts Gesetze, die Streaming-Inhalte auf Plattformen wie Netflix und Spotify steuerpflichtig machen. Daher gilt das Streamen von Video- und Audiomaterial dort als steuerpflichtig.
Einige Patrons könnten sich dafür entscheiden, außerhalb deiner festgelegten Level einen Unterstützungsbeitrag zu leisten. So haben sie zum Beispiel möglicherweise einen Unterstützungsbetrag geleistet, der über deinen festgelegten Levelpreis hinausgeht, oder du hast ihnen die Möglichkeit gegeben, einen Unterstützungsbetrag zu leisten, ohne dafür ein Benefit zu erhalten. In vielen Rechtsräumen würde dieser Betrag ähnlich einem „Trinkgeld“ nicht steuerpflichtig behandelt.
Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang jedoch die EU, in der wir derzeit verpflichtet sind, auf alle Unterstützungszahlungen Steuern (MwSt.) anzuwenden, unabhängig davon, ob der Patron Benefits erhält oder nicht. Wir arbeiten mit den Steuerbehörden der EU an einer Lösung, um künftig Ermäßigungen und Befreiungen für Unterstützungsbeiträge zu erwirken.
Eine*n Kreative*n auf Patreon zu unterstützen, kann mit einem Kauf verglichen werden, wenn die Patrons einfach nur Geld für Inhalte oder materielle Gegenstände zahlen möchten, die du anbietest. Viele Patrons treibt jedoch der Gedanke an, kreative Inhalte/Kunstformen zu unterstützen, die ihnen wichtig sind. Da hinter den meisten zahlenden Patrons jedoch sowohl der Unterstützungs- als auch der Belohnungsgedanke steht, ermöglichen es dir die erweiterten Steuereinstellungen, uns wissen zu lassen, wie wichtig es für die meisten deiner Patrons ist, deine Arbeit zu unterstützen, indem du Kategorien wie „allgemeine Unterstützung“ verwendest. Dies sagt uns, dass ein Teil ihrer Unterstützung ohne Gegenleistung geleistet wird, und ermöglicht es uns, die Umsatzsteuer für Patrons an Orten zu senken, an denen dies gemäß der Steuergesetze möglich ist.
Ich dachte, Umsatzsteuer fällt nur für materielle Güter an?
Je nach Region gibt es unterschiedliche Gesetze zur Steuerpflicht. An vielen Orten sind digitale Waren und Inhalte zum Herunterladen oder Streamen jetzt steuerpflichtig.
Ich bin ein*e Kreative*r außerhalb der Vereinigten Staaten. Gilt das für mich?
Ja. Die Umsatzsteuer richtet sich nach dem Wohnort der „Käufer*innen“ oder „Nutzer*innen“ oder in unserem Fall der Patrons. Kreative auf Patreon können auf der ganzen Welt Patrons haben. Wir empfehlen allen Kreativen, ihre Steuereinstellungen nach der Veröffentlichung ihrer Seite durchzusehen, damit sie sicherstellen können, dass ihre bestehenden und zukünftigen Patrons korrekt besteuert werden.
Kann ich die Umsatzsteuer in meinen Levelpreis inkludieren, um selbst die Kosten zu übernehmen und den Patrons keine zusätzlichen Gebühren abzuverlangen?
In den meisten Rechtsräumen ist es uns gesetzlich nicht möglich, die Umsatzsteuer in den Preis zu inkludieren.
Woher wisst ihr, was meine Level anbieten?
Wir empfehlen Kreativen, sich etwas Zeit zu nehmen, um ihre Level so optimiert wie möglich einzurichten. Mithilfe der erweiterten Steuereinstellungen kannst du detailliertere Informationen zu deinen Benefits und ihrem jeweiligen Wert angeben. Dies ermöglicht es uns, die Steuersätze genauer anzuwenden, und kann in einigen Fällen den Umsatzsteuerbetrag der Patrons sogar leicht senken.
Wenn die erweiterten Einstellungen für die Umsatzsteuer nicht genutzt werden, erkennt Patreon automatisch, was du in deinen Leveln anbietest, und wendet entsprechend den Wohnorten der Patrons den richtigen Steuersatz an. Dies kann bedeuten, dass wir die Umsatzsteuer auf dein gesamtes Level erheben und nicht nur den Betrag, den du uns entsprechend der steuerpflichtigen Benefits mitgeteilt hast.
Details zur Umsatzsteuer: Wie sie in verschiedenen Regionen erhoben wird und wie sich dies auf Patreon auswirkt
Welche Benefits auf Patreon gelten als steuerpflichtig?
Bitte beachte, dass individuelle Beträge von Patrons, die nicht einem spezifischen Level zugewiesen sind, sowie Unterstützungsbeträge, die höher als der Level-Betrag sind, in den meisten Rechtsräumen nicht steuerpflichtig sind. Davon gibt es jedoch einige Ausnahmen, beispielsweise in vielen EU-Ländern.
Wo erhebt Patreon Steuern und wie hoch sind die Steuersätze?
Patreon erhebt, hinterlegt und überweist Umsatzsteuern (in vielen Ländern auch als Mehrwertsteuer bezeichnet). Wir behalten weiterhin die Vorschriften im Auge, die den Verkauf von Online-Inhalten sowie deren Erstellung regeln, um sicherzustellen, dass Verkäufe und Unterstützungszahlungen, die über Patreon getätigt werden, den Steuergesetzen vor Ort entsprechen.
Eine Übersicht über die standardmäßigen Umsatz steuersätze je nach Rechtsraum findest du hier:
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland | ||
* Um die örtlichen Gesetze einzuhalten, gibt es einige Länder oder Regionen, in denen wir Patrons, die in demselben Land ansässige Kreative unterstützen, keine MwSt./GST berechnen. Wenn diese Patrons jedoch Kreative in anderen Ländern unterstützen, bezahlen sie für diese Unterstützungszahlungen dennoch MwSt./GST, falls die erhaltenen Benefits in ihrem Land steuerpflichtig sind. Betroffene Regionen: Belarus, Quebec, Australien. Weitere Informationen dazu findest du in diesem Abschnitt: Häufig gestellte Fragen zur Umsatzsteuer von australischen Kreativen und Patrons
** Bitte beachte, dass kanadische Provinzen zusätzlich zum Bundessatz eine lokale Steuer hinzufügen können.
Mehrwertsteuer in Europa – Aufschlüsselung nach Ländern
Land | Mehrwertsteuersatz |
Österreich | 20 % |
Belgien | 21 % |
Bulgarien | 20 % |
Kroatien | 25 % |
Zypern | 19 % |
Tschechische Republik | 21 % |
Dänemark | 25 % |
Estland | 20 % |
Finnland | 24 % |
Frankreich | 20 % |
Deutschland | 19 % |
Griechenland | 24 % |
Ungarn | 27 % |
Irland | 23 % |
Italien | 22 % |
Lettland | 21 % |
Litauen | 21 % |
Luxemburg | 17 % |
Malta | 18 % |
Niederlande | 21 % |
Polen | 23 % |
Portugal | 23 % |
Rumänien | 19 % |
Slowakei | 20 % |
Slowenien | 22 % |
Spanien | 21 % |
Schweden | 25 % |
Großbritannien und Nordirland | 20 % |
Vereinigte Staaten – Aufschlüsselung nach Bundesstaaten
Montana | ||
Washington | ||
Wisconsin | ||
Nebraska |
Kanada – Aufschlüsselung nach Provinzen/Territorien
Alberta | 5 % | 5 % | |||
British Columbia | 5 % | 7 % | 12 % | ||
Manitoba | 5 % | 7 % (ab 1. Dezember 2021) | 12 % | ||
New Brunswick | 15 % | 15 % | |||
Neufundland und Labrador | 15 % | 15 % | |||
Nova Scotia | 15 % | 15 % | |||
Ontario | 13 % | 13 % | |||
Prince Edward Island | 15 % | 15 % | |||
Quebec | 5 % | 9,975 % | 14,975 % | ||
Saskatchewan | 5 % | 6 % | 11 % | ||
Northwest Territories | 5 % | 5 % | |||
Nunavut | 5 % | 5 % | |||
Yukon | 5 % | 5 % |
Wie hoch ist der Steuersatz?
Innerhalb der Vereinigten Staaten reicht der Steuerbetrag derzeit von 4 bis 11 %. Das Ganze wird noch etwas komplexer, da an manchen Orten bestimmte Leistungen besteuert werden und an anderen nicht (z. B. „materielle Güter“ vs. „digitale Downloads“ vs. „digitales Streaming“). Außerhalb der Vereinigten Staaten liegen die Steuersätze in den Ländern, in denen Patreon die Umsatzsteuer erhebt und bezahlt, zwischen 5 und 25 %.
Dabei ist zu beachten, dass sich Steuersätze und Steuervorschriften häufig ändern. Patreon stellt sicher, dass deine Patrons zu dem entsprechenden Steuersatz für ihren Wohnort und die erhaltenen Benefits besteuert werden.
Muss Patreon in Zukunft in weiteren Staaten/Ländern Umsatzsteuer erheben?
Wie funktioniert die US-Umsatzsteuer für Kreative, die „pro Werk“ verrechnen?
Was ist mit Merch für Mitgliedschaften von Patreon? Sind Level, die diesen Merch enthalten, steuerpflichtig?
Was hat es mit den neuen erweiterten Steuereinstellungen auf sich und wie sparen Patrons dadurch Geld?
Stell dir zum Beispiel vor, du hast einen Patron in Kalifornien, der dich mit 5 Euro unterstützt. In diesem Level, für das Patrons 5 $ bezahlen, gibt es drei Benefits, von denen nur eines in Kalifornien steuerpflichtig ist. Gemäß der kalifornischen Steuergesetze können wir die Umsatzsteuer für einen Teil dieser 5 $ anstatt für den Gesamtbetrag erheben, wenn wir wissen, wie viel Prozent dieser 5 $ jeder Benefit wert ist. Patrons in Kalifornien ersparen sich so rund 30 Cent Umsatzsteuer.
Kann ich herausfinden, wie viel Umsatzsteuer von meinen Patrons erhoben wird?
Häufige Fragen zur Umsatzsteuer von australischen Kreativen und Patrons
Müssen Patrons in Australien, die eine*n Kreative*n in Australien unterstützen, GST bezahlen?
Wir haben uns mit den australischen Steuerbehörden in Verbindung gesetzt, um diesen Punkt zu klären, und haben unsere Hilfeartikel aktualisiert, um klarzustellen, dass wir keine GST für Unterstützungszahlungen von Patrons in Australien erheben, die Kreative in Australien unterstützen. Wenn diese Patrons jedoch Kreative in anderen Ländern unterstützen, bezahlen sie für diese Unterstützungszahlungen dennoch GST, falls die erhaltenen Benefits in Australien steuerpflichtig sind.
Muss ich als Kreative*r für GST registriert sein?
Wenn die GST für dein Unternehmen gemäß den geltenden Regeln bereits zutrifft (d. h. wenn du ein*e in Australien ansässige*r Händler*in bist, der/die für GST registriert ist und digitale Services oder digitale Produkte verkauft), bist du weiterhin für die GST dieser Verkäufe zuständig und nicht der Plattformbetreiber (Patreon). Auf der Website des australischen Finanzministeriums findest du weitere Informationen für Unternehmer*innen, die GST erheben.
Wenn ich mit meinem Unternehmen nicht genug verdiene, um unter die GST zu fallen, muss ich meinen Patrons trotzdem GST verrechnen?
Für Kreative in Australien bleibt die GST von australischen Patrons in deiner Verantwortung. Patreon wird keine GST von Patrons in Australien auf Unterstützungbeträge an australische Kreative einfordern. Unabhängig von den australischen GST-Schwellenwerten ist Patreon als Unternehmen dennoch weiterhin für die Erhebung und Zahlung von Umsatzsteuer/Mehrwertsteuer/etc. von denjenigen Patrons verantwortlich, von denen du Unterstützungsbeträge aus bestimmten Ländern außerhalb Australiens erhalten hast.
Du musst dich für die GST anmelden (und mit dem Einfordern beginnen), wenn dein Geschäft oder dein Unternehmen einen GST-Umsatz (Bruttoeinkommen minus GST) von mindestens 75.000 AU$ erzielt (mindestens 150.000 $ pro Jahr, wenn dein Unternehmen gemeinnützig ist). Weitere Informationen findest du auf der Website des australischen Finanzministeriums.
Was unterliegt in Australien der GST?
Die GST-Steuer gilt für sehr vielfältige Aktivitäten. Formalrechtlich gesehen besagt das Gesetz „jede Form einer Bereitstellung gleich welcher Art“ und geht damit weit über den Bereich „Waren“ und „Dienstleistungen“ hinaus. Das bedeutet, dass materielle und immaterielle Güter sowie jegliche Bereitstellung oder jeder Zugang oder jede Information der GST unterliegen. Nach australischem Recht würde die GST jedoch nicht für Zahlungen gelten, die NICHT im Zusammenhang mit einer Bereitstellung eines wie auch immer gearteten Gutes steht. Mit anderen Worten, Beiträge „nur zur Unterstützung“, die du dank unserer erweiterten Umsatzsteuereinstellungen als Benefit hinzufügen kannst, unterliegen NICHT der GST. Außerdem ist jede Transaktion mehrerer Artikel auf einer Rechnung, die separat identifizierbare Posten enthält, nach australischem Recht eine „gemischte Bereitstellung“. Dies bedeutet, dass du unsere erweiterten Umsatzsteuereinstellungen nutzen kannst, um den Wert deiner Benefits abzugleichen und um den Unterstützungsbetrag auf die verschiedenen Benefits auf jedem Level aufzuteilen. Dadurch sind wir in der Lage, die GST nur auf den steuerpflichtigen Anteil anzuwenden.