Richtlinien für die Anforderung von Nutzerinformationen aus Patreon

  • Aktualisiert

Bei Patreon verpflichten wir uns, die Privatsphäre und Sicherheit unserer Nutzer*innen zu schützen. Wir prüfen alle Anfragen nach Nutzerinformationen sorgfältig und geben Daten nur dann weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn dies erforderlich ist, um drohenden Schaden zu verhindern.

In den folgenden Richtlinien wird beschrieben, wie Regierungsbehörden, juristische Personen und andere autorisierte Parteien Anfragen übermitteln sollten.

Notfallanfragen

Patreon kann begrenzte Nutzerinformationen als Reaktion auf Notfallanfragen, die eine unmittelbare Bedrohung durch Tod oder schwere körperliche Schäden beinhalten, im Schnellverfahren offenlegen. Die Feststellungen liegen im Ermessen von Patreon oder basieren auf den Darstellungen einer anerkannten Strafverfolgungsbehörde.

Um eine Notfallanfrage zu stellen, befolge bitte diese Anweisungen.

Zustellung von Gerichtsverfahren

Alle rechtlichen Anfragen (z. B. Vorladungen, Gerichtsbeschlüsse, Haftbefehle) müssen formell an den von Patreon benannten Vertreter für die Zustellung des Verfahrens in der jeweiligen Gerichtsbarkeit zugestellt werden. Wir akzeptieren keine Anfragen per E-Mail, Fax, Post oder persönliche Übergabe an unsere Büros.

Hinweis: Anfragen müssen ausreichend Details enthalten, um die betreffenden Nutzerkonten zu identifizieren, z. B. Nutzername, Kampagnenname, E-Mail-Adresse, Link zur Patreon-Seite oder Zahlungskennungen.

Patreon ist ein in den USA ansässiges Unternehmen und verlangt, dass ausländische Rechtsverfahren gemäß einem Vertrag über gegenseitige Rechtshilfe (MLAT), einem Antragsschreiben oder 28 U.S.C. § 1782 domestiziert werden.

Anfragen zur Datenspeicherung

Wir löschen Daten regelmäßig in Übereinstimmung mit unseren internen Aufbewahrungsrichtlinien. Wenn du mit einer bevorstehenden Informationsanfrage rechnest, empfehlen wir dir, so früh wie möglich einen Antrag auf Speicherung zu stellen.

Anträge auf Speicherung müssen:

  • Schriftlich bei legal@patreon.com eingereicht werden; und
  • Ausreichend Details enthalten, um die betreffenden Nutzerkonten zu identifizieren, z. B. Nutzername, Kampagnenname, E-Mail-Adresse, Link zur Patreon-Seite oder Zahlungskennungen

Wir können nach eigenem Ermessen Daten bis zu 90 Tage aufbewahren und diese Frist nach Erhalt einer formellen rechtlichen Anfrage verlängern.

Richtlinie für Nutzerbenachrichtigungen

Sofern nicht gesetzlich verboten, kann Patreon Nutzer*innen benachrichtigen, wenn ihre Daten von einer externen Partei angefordert werden. Wenn deine Behörde oder dein Unternehmen versucht, die Benachrichtigung des/der Nutzer*in zu verzögern oder zu verhindern, musst du deiner Anfrage eine gültige und verbindliche Geheimhaltungsverfügung beifügen.

Kosten von Rückerstattungen

Soweit gesetzlich zulässig, behält sich Patreon das Recht vor, als Reaktion auf ein Gerichtsverfahren eine Erstattung der angemessenen Kosten zu verlangen, die mit der Erhebung und Erstellung von Nutzerdaten verbunden sind.

Wenn nach geltendem Recht eine Erstattung erforderlich ist, sollte die Zahlung deinem Antrag beiliegen oder unverzüglich nach Rechnungsstellung erfolgen.

Fragen?

Für allgemeine Anfragen im Zusammenhang mit Nutzerinformationen kannst du uns unter legal@patreon.com kontaktieren. Bitte beachte, dass diese E-Mail kein Kanal für die Zustellung eines Gerichtsverfahrens ist.

War dieser Beitrag hilfreich?

Vielen Dank für dein Feedback!

Was ist schiefgelaufen?