Discourse ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem du ganz einfach ein Community-Forum für Patrons erstellen und verwalten kannst. Patreon verfügt über eine Integration mit Discourse, die Patrons auf Basis ihres Mitgliederzugangs automatisch hinzufügt bzw. entfernt.
In diesem Artikel erfährst du Folgendes:
- Wie du dein Discourse-Konto einrichtest
- Wie du die Discourse-Integration mit Patreon verknüpfst
- Wie melden sich meine Patrons bei Discourse an?
Gehe auf Discourse.org und klicke auf den blauen Link Try it FREE. Dann wählst du eine Mitgliedschaft für deine 14-Tage-Testversion aus und richtest dein Konto mit den folgenden Informationen ein
- E-Mail-Adresse
- Subdomain oder Domain. Wenn du deine Domain nicht selbst hostest, markiere die Option „I need a temporary domain“ und gib die Subdomain an, die du verwenden möchtest. Wenn du deine eigene Domain hostest, kannst du diese ebenfalls kostenlos verwenden.
- Community-Name (diesen Namen kannst du später noch ändern!)

Du benötigst eine Zahlungsart, um die kostenlose Testversion zu starten. Wenn du deine Zahlungskartendaten in der Vergangenheit über Stripe eingegeben hast, wirst du möglicherweise aufgefordert, einen Code einzugeben, der an dein Mobiltelefon gesendet wird. Du kannst auch deine Kreditkartendaten eingeben. Klicke dann auf die Schaltfläche „Start your 14 day free trial“.
Daraufhin erhältst du zwei E-Mail-Benachrichtigungen von Discourse. Die erste enthält die Bestätigung, dass du sich für die Testversion angemeldet hast. Die zweite E-Mail informiert dich, sobald Discourse für dich bereit steht, und fordert dich auf, ein Passwort einzurichten. Bitte beachte, dass es einige Minuten dauern kann, bis du die zweite E-Mail erhältst, da Discourse etwas Zeit braucht, um dein Konto einzurichten.
Nachdem du dein Passwort festgelegt hast, wirst du zu Discourse weitergeleitet, wo du folgende Schritte befolgen kannst, um deine Community einzurichten. Befolge die Schritte auf dem Bildschirm und wähle nach dem Ausführen der einzelnen Schritte Weiter aus.

Bitte vervollständige Folgendes:
- Sprache auswählen
- Füge einen Community-Namen hinzu – du kannst den Namen in Zukunft jederzeit ändern.
- Füge eine Beschreibung deiner Community hinzu – dies sollte eine knackige Kurzbeschreibung sein, die Neuankömmlinge deiner Community zuerst lesen.
- Leg die Zugriffsart fest – du kannst auswählen, ob deine Community öffentlich oder privat ist. Wenn du „public“ auswählst, kann jede*r auf dein Forum zugreifen, auch wenn er/sie nicht angemeldet ist. Wenn du „private“ auswählst, können ausschließlich angemeldete Personen dein Forum finden. Du hast außerdem die Möglichkeit, private Kategorien für deine Patrons zu erstellen, und kannst die Option aktivieren, bestimmte Personen zu deiner Community einzuladen. Bitte beachte, dass du selbst in diesem Fall die Einladungen an die einzelnen Personen versenden musst.
- Kontaktinformationen – dazu gehören die E-Mail-Adresse der für diese Community verantwortlichen Person, die allgemeine Kontaktseite (dies kann beispielsweise deine Website oder deine Patreon-Seite sein) und der Nutzer, von dem aus automatisierte Nachrichten versendet werden.
- Organisationsinformationen – wenn du Inhaber*in eines Unternehmens bist, gib bitte den Firmennamen, das geltende Recht und die Stadt des Gerichtsstands für sämtliche Rechtsstreitigkeiten an. Wenn du keine Firma besitzt, kannst du diesen Schritt überspringen.
- Thema – wähle das Farb-Theme, die Logos, Symbole, das Homepage-Format und den Emoji-Stil für deine Community aus.
- Mitarbeiter*innen einladen – wenn du weitere Personen im Team hast, die die Community moderieren sollen, kannst du diese nun einladen.
Wenn du all dies abgeschlossen hast, gelangst du auf die Seite „Your Discourse is Ready!“ Wähle dann „Done“ aus. Nun wirst du zu deiner Community-Seite weitergeleitet.
Nachdem du deine Community eingerichtet hast, musst du sie mit Patreon verknüpfen.
Wähle dazu zunächst das Burger-Menü in der oberen rechten Ecke aus und gehe dann auf Admin > Plugins. Scrolle nach unten und wähle das Einstellungssymbol neben „Discourse-Patreon“. Bitte lass dieses Tab während der weiteren Schritte geöffnet. Du wirst in Kürze hierhin zurückkommen.

Gib in einem separaten Browserfenster die folgende URL ein: http://patreon.com/portal/registration/register-clients

Klicke auf das Feld „Client erstellen“ und gib den Namen und die Beschreibung der App ein. Gib außerdem deine Redirect-URL ein. Um deine Redirect-URL zu erhalten, kehre zum geöffnetem Discourse-Tab zurück und kopiere deine Discourse-URL mit der Subdomain (https://deineSubdomain.trydiscourse.com).
Füg diese URL in das Feld „Redirect-URLs“ ein und füge dann „/auth/patreon/callback“ hinzu, sodass die gesamte Redirect-URL folgendermaßen angezeigt wird: https://deineSubdomain.trydiscourse.com/auth/patreon/callback
Klicke dann auf die Schaltfläche „Client erstellen“. Anschließend wird dein App-Name und deine Client-ID angezeigt. Wähle das Abwärtspfeilsymbol aus, um ein Menü zu öffnen, in dem alle deine Client-Informationen angezeigt werden.
Kopiere nun deine Client-Informationen und füge sie wieder in die Einstellungen deines Discourse-Plug-ins ein.
***Bitte beachte, dass du zwischen den beiden geöffneten Fenstern von Discourse und Patreon hin- und herwechseln wirst. Am besten positionierst du die beiden Fenster hierfür nebeneinander.***
Kopiere Folgendes von der Patreon-Client-Seite und füge es in die entsprechenden Discourse-Felder ein:
- Patron-Client-ID
- Patron-Client-Passwort
- Patreon-Webhook-Passwort
- Patreon-Creator-Zugriffs-Token
- Patreon-Creator-Aktualisierungs-Token
Denk daran, den grünen Pfeil neben jedem Feld auszuwählen, um zu speichern!


Rufe dann diese URL auf: https://deineSubdomain.trydiscourse.com/admin/plugins/patreon. Klicke dann auf „Patreon-Informationen aktualisieren und Gruppen synchronisieren.“ Es wird dann ein Pop-up-Fenster angezeigt, das bestätigt, dass neue Daten heruntergeladen wurden. Aktualisiere die Seite und wähle „Okay“.
Führe die folgenden Schritte aus, um zu erfahren, wie sich ein Patron bei dem Discourse-Forum anmelden kann.
Öffne ein Inkognito-Fenster, füge die URL deiner Discourse-Community ein und wähle die Schaltfläche „With Patreon“ aus, um dich mit deinen Patreon-Informationen anzumelden.
Öffne ein Inkognito-Fenster, füge die URL deiner Discourse-Community ein und wähle die Schaltfläche „With Patreon“ aus, um dich mit deinen Patreon-Informationen anzumelden.

Gib deine Anmeldeinformationen ein und wähle Allow aus, wenn du zum Oauth-Fenster weitergeleitet wirst. Wenn dein Patron kein Discourse-Konto hat, wird er nun aufgefordert, ein Konto zu erstellen.
Dein Patron wird dann zur Homepage deiner Discourse-Community weitergeleitet.